Rechtsbruch

Hilfsorganisationen fordern Zugang zu Flüchtlingen an EU-Außengrenze

11.11.2021

An der polnisch-belarussischen Grenze stranden immer mehr Menschen beim Versuch, in die EU zu gelangen. Unter ihnen sind auch Jesiden aus dem Irak, die seit dem Überfall der Terrormiliz „IS“ auf ihre Dörfer keine Heimat mehr haben.

Europäischer Gerichtshof

Kind eines Syrers hat abgeleiteten Flüchtlingsstatus

10.11.2021

Kinder von Flüchtlingen können einen von den Eltern abgeleiteten Flüchtlingsstatus haben. Das gilt auch dann, wenn sie selbst gar nicht verfolgt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Deutschland entschieden.

Flüchtlingspolitik

EU prüft Rückführung der Menschen an der Grenze zu Belarus

10.11.2021

Die humanitäre Lage der Menschen an der belarussisch-polnischen Grenze spitzt sich zu. Die EU pocht auf Einhaltung von Grundrechten, kritisiert Polen aber nicht. Von der Leyen will prüfen, wie die Menschen zurückgeführt werden können.

„Sea-Eye“ darf anlegen

300 Flüchtlinge auf „Ocean Viking“ warten weiter auf sicheren Hafen

08.11.2021

Mehr als 1.000 Flüchtlinge haben die „Sea Eye 4“ und die „Ocean Viking“ bei mehreren Einsätzen im Mittelmeer gerettet. Bislang wurde nur einem Schiff ein Hafen zugewiesen. Seenotretter warnen: Überlebende sowohl körperlich als auch psychisch in keinem guten Zustand.

Sachsen

Im Hospiz für Demokratie?

05.11.2021

Nicole Quint, Journalistin, Berlin, Quint und Quer, MiGAZIN
Wie passen das Gedenken an die Opfer deutscher Verbrechen, das Schweigen zu rechtsextremer Gewalt und die Aufrufe zum Bau neuer Mauern zusammen? Gar nicht, es sei denn man lebt in Sachsen. Von

Appell an Auswärtiges Amt

„Sea Eye 4“ fordert Hafen für mehr als 800 Flüchtlinge

05.11.2021

Mehr 800 Menschen harren auf dem Rettungsschiff „Sea Eye 4“ aus. Die Betreiberorganisation Sea Eye spricht von einer einmaligen Situation und fordert Unterstützung vom Auswärtigen Amt.

Bundessozialgericht

Traumatisierte Flüchtlinge haben Anspruch auf Therapie

05.11.2021

Traumatisierte Asylbewerber haben einen Anspruch auf Kostenübernahme für eine psychotherapeutische Versorgung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden und Behandlung erleichtert.

Nach Dauereinsatz

„Sea-Eye 4“ sucht sicheren Hafen für fast 400 Gerettete

04.11.2021

Bei sechs Einsätzen seit Dienstagmorgen haben die Mannschaften der „Sea-Eye 4“ und der „Rise Above“ insgesamt 397 Menschen aus Seenot gerettet. Hilferufe seien unbeantwortet geblieben, beklagen die Retter.

153 Kinder

Seenotretter bergen 325 Menschen aus dem Mittelmeer

03.11.2021

Bei mehreren Einsätzen haben Besatzungen von Seenotrettungsschiffen an nur einem Tag mehrere Hundert Menschen aus Seenot gerettet – darunter 153 Kinder.

Realitätscheck

Keine feindliche Haltung gegenüber Einwanderern

27.10.2021

Ablehnung von Migration und Zulauf zur extremen Rechten sind in Regionen mit viel Einwanderung schwächer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten leiten daraus eine klare Handlungsempfehlung für die Politik ab.