G20 in der Pflicht

Klimaforscher Latif: „Wir kommen einfach nicht voran“

21.11.2022

Aus Sicht der Wissenschaft hat die internationale Politik beim Gipfel in Scharm el Scheich einmal mehr die Chance verpasst, in der Klimapolitik eine Wende einzuleiten. Der Forscher Latif befürchtet eine Erderwärmung von bis zu drei Grad Celsius.

Klimaschutz-Index

Deutschland verschlechtert sich um drei Plätze

14.11.2022

Zu wenig Tempo bei den Erneuerbaren, Flüssiggas-Importe gegen hohe Energiepreise: Beim Klimaschutz hat sich Deutschland laut Fachleuten im internationalen Vergleich verschlechtert. Vorreiter sind demnach Dänemark, Schweden und Chile. Der Klimawandel ist einer der größten Fluchtursachen.

Ukraine-Reise

„Dort, wo der Asphalt endet, leben die Roma“

14.11.2022

Romeo Franz, Sinto und EU-Abgeordneter, macht sich ein Bild von der Situation der Roma in der Ukraine - nicht trotz, sondern wegen des Krieges. Was er sieht, offenbart dringenden Handlungsbedarf. Von

Handys, Pässe und Schlauchboote

Eine Ausstellung zeigt, was Flüchtlinge bei sich tragen – und warum

02.11.2022

Handys, Schuhe, Pässe: An vielen Gegenständen hängen Erinnerungen, andere sind für ihre Besitzer lebensnotwendig. Die Schau „Moving Things“ dokumentiert, welche Rolle Dinge bei der Flucht spielen - und erzählt eine andere Geschichte von Migration. Von

Flucht über Balkanroute

Faeser und EU wollen Frontex verstärken

20.10.2022

Innenministerin Faser will Fluchtmigration über die Balkanroute begrenzen. Dafür soll die EU-Grenzschutzagentur Frontex verstärkt werden. Man wolle Menschen schützen, die vor Krieg und politischer Verfolgung fliehen und nicht die ohne Bleibeperspektive.

„Save the Children“

Immer mehr Syrer fliehen vor Krise im Libanon

19.10.2022

Geflüchtete im Libanon verlassen aufgrund der Wirtschaftskrise das Land. Bei der Weiterflucht über das Mittelmeer kamen zuletzt 94 Menschen ums Leben – darunter 24 Kinder. Die Kinderhilfsorganisation „Safe the Children“ schlägt Alarm.

Fluchtrouten-Analyse

Zahl der Migranten auf Mittelmeer steigt

11.10.2022

Die Zahl der Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen, ist im laufenden Jahr angestiegen. Das geht aus einer EU-Analyse hervor. Danach wurden in den ersten neun Monaten etwa 120.000 Grenzübertritte gezählt.

Flüchtlingspolitik

Bundesministerin Faser will Flucht aus dem Balkan begrenzen

11.10.2022

Die Kommunen schlagen wegen gestiegener Flüchtlingszahlen Alarm. Vielerorts drohen wieder Unterkünfte in Feldlagern oder Turnhallen. Bundesinnenministerin Faeser verspricht Unterstützung und will zugleich den Zugang über die Balkanroute begrenzen. Derweil rechnet die Migrationsbeauftragte mit mehr Flüchtlingen aus der Ukraine.

Ukraine

Migrationsforscher befürchtet „historischen Fluchtwinter“

05.10.2022

Migrationsforscher Knaus rechnet mit einem massiven Anstieg der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine. In den Wintermonaten könne sich die Situation im Land mangels Wärmeversorgung und Storm verschärfen. Er mahnt eine gleichmäßige Verteilung der Flüchtenden in Europa an.

„Scheindebatte“

Debatte über Aufnahme von russischen Deserteuren

25.09.2022

Politiker aus der Ampel-Koalition und der Opposition stimmen überein, dass russische Deserteure in Deutschland Schutz finden sollen. Wie das umgesetzt wird, ist noch nicht richtig klar. Kritiker sagen: Die Menschen müssen überhaupt kommen können, aber die Grenzen sind zu.