Fragen & Antworten zur EU-Asylreform

Grenzverfahren, schnelle Abschiebungen und etwas Solidarität

20.12.2023

Die Europäische Union (EU) will das Asylsystem grundlegend reformieren. Am Mittwoch erreichten EU-Staaten, Parlament und Kommission eine politische Einigung. Ein Überblick über Ziele, Vorhaben und Zeitplan: Von

Weltsicht

Dubai calling: Die Weltklimakonferenz und die Migration

19.12.2023

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Flucht und Migration wurden ausgiebig bei der Weltklimakonferenz in Dubai diskutiert – und nicht nur dort. Reicht das, um Betroffene zu erreichen? Von

Globales Flüchtlingsforum 2023

Unser verzerrter Blick auf die Flüchtlingsdebatte

17.12.2023

Ulrike Krause, Prof, Wissenschaft, Migration, Einwanderung, Universität
Migration und Flucht sind in Deutschland längst Politikum, machen große Schlagzeilen. Das Global Refugee Forum 2023 hingegen blieb unbeachtet. Das lässt tief blicken auf unsere Flüchtlingsdebatten. Von

Dramatisches Finale auf Klimagipfel

„Anfang vom Ende“ der Fossilen?

14.12.2023

Gegen Ende des wohl heißesten Jahres seit Beginn der Aufzeichnungen hat die Welt - zumindest zaghaft - beschlossen, sich vom Brandbeschleuniger der Klimakrise abzuwenden. Das ist ein Novum. Trotzdem ist längst nicht allen zum Feiern zumute. Von und

Gegen Scheinlösungen

Für Bleibe- und Bewegungsfreiheit

12.12.2023

Fluchtursachenbekämpfung: Parteiübergreifender Konsens und sinnvolle Reaktion auf Hetze gegen Migration – oder doch bloß eine Scheinlösung? Von , und

Horror im Gazastreifen

Todes- und Flüchtlingszahlen steigen rapide

05.12.2023

Gut fünf Wochen nach dem Beginn der israelischen Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens hat das Militär seine Einsätze auf den Süden des Palästinensergebietes ausgeweitet. UN beklagen einen rapiden Anstieg der Zahl der Todesopfer unter den Zivilisten und steigende Flüchtlingszahlen.

Interview mit Bernd Kasparek

„Migrationspolitik ist essentiell undemokratisch“

03.12.2023

Der Anwerbestopp vor 50 Jahren hat gezeigt, dass die Kontrolle von Migrationsbewegungen nicht funktioniert, sagt Bernd Kasparek vom „Rat für Migration“. Im MiGAZIN-Gespräch erklärt er, was er von Grenzkontrollen, Drittstaaten-Deals und vom Kontrollanspruch der Politik hält.

Gegen Erpressung

Niger hebt Gesetz gegen Beihilfe zu Flucht auf

28.11.2023

Unter Druck der EU hatte Niger ein Gesetz verabschiedet, das Menschenschmuggel unter Strafe stellte. Die Militärjunta hat es jetzt wieder aufgehoben. EU-Komissarin Johansson ist besorgt. Sahel-Experte warnt vor den Folgen. Afrikanische Länder wollen sich nicht mehr durch Hilfsgelder erpressen lassen.

Klimakonferenz in Dubai

Worum es geht und was auf dem Spiel steht

27.11.2023

Kann die Welt der eskalierenden Klimakrise etwas entgegensetzen? Sie will es immerhin versuchen. In wenigen Tagen kommen Zehntausende für diese Herkulesaufgabe zusammen - ausgerechnet in einem Ölstaat. Von

Zeit für Handeln drängt

UN warnt vor immer schnellerer Erderwärmung

21.11.2023

Diese Rekorde will niemand: Einem UN-Bericht zufolge hat der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Die Entwicklung gefährdet die Pariser Klimaziele – und raubt immer mehr Menschen den Lebensraum. Folge: Klimaflucht. Von