„Moskauer Circus“

„Wir sind eine Familie, bei uns gibt es keinen Krieg“

20.07.2022

Vor über 20 Jahren gründete ein deutsch-ukrainisches Artisten-Paar den „Moskauer Circus“. Der Name ist eine Hommage an die osteuropäische Zirkuskultur, doch inzwischen sehen manche Deutschen darin ein Problem. Von

Umweg über Netzwerk

Ukrainische Ärztin bringt geflüchtete Landsleute in Medizinberufe

20.07.2022

Eine aus der Ukraine stammende Ärztin, die schon lange in Deutschland lebt, will mit einem Netzwerk möglichst viele Landsleute in Medizinberufe bringen. Funktionieren soll das über einen Zwischenschritt. Von

Ukraine-Krieg

„Da geht viel Geschichte und kulturelle Identität verloren.“

19.07.2022

Der Krieg in der Ukraine verursacht schon jetzt irreparable Schäden an den Kulturgütern des Landes. Internationale Kulturorganisationen wollen helfen, Kunstschätze vor der Zerstörung zu bewahren. Von

Einem Geheimnis auf der Spur

Auf dem Dachboden alter böhmischer Synagogen

19.07.2022

Im Licht von Taschenlampen haben Forscher jahrelang die Dachböden alter Synagogen in Tschechien durchsucht. Sie fanden Ritualgegenstände, Dokumente, Kleidung, teils Jahrhunderte alt: eine Zeitmaschine in den vergangenen Alltag jüdischer Gemeinden. Von

Holocaust-Überlebender

„Geh nach Hause. Dein Vater ist Jude.“

19.07.2022

Erst verfolgt, später gefeiert: Ivar Buterfas-Frankenthal (89) entging als Kind der Deportation in ein Konzentrationslager. Sein Engagement für die Demokratie wurde später mehrfach ausgezeichnet. Doch auch nach dem Krieg wurde er lange ausgegrenzt. Von

Viele Ideen

Entscheidung über Wittenberger Schmähplastik weiter offen

18.07.2022

Über die Zukunft der judenfeindlichen Schmähplastik an der Stadtkirche zu Wittenberg wird weiter diskutiert. Es gebe zwar unterschiedliche Ideen, zunächst müsse aber ein schlüssiges Konzept vorliegen. Von

Die frühe Hitze

Die Temperaturen in Südasien steigen auf gefährliche Rekordwerte

18.07.2022

An Hitzewellen wird Indien sich Experten zufolge gewöhnen müssen. Das Land sei ein Hotspot des weltweiten Klimawandels. Schon jetzt leidet die Bevölkerung - zum Beispiel Arbeiter auf Baustellen. Von

Spitzel und Denunzianten

In Russland nimmt das Misstrauen gegenüber der Bevölkerung zu

18.07.2022

In Russland gibt es immer mehr Denunziationen wegen Äußerungen gegen den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Um Mitbürger bei den Behörden anzuschwärzen, gibt es unterschiedliche Gründe. Einige wollen damit ihre politische Loyalität beweisen. Von

Oberlandesgericht

Soldat Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

17.07.2022

Der Bundeswehroffizier Franco A. hatte sich heimlich Waffen beschafft, eine zweite Identität als Asylbewerber angenommen und Anschlagsvorhaben notiert. Er wollte nach Überzeugung des Gerichts Politiker oder Vertreter der Zivilgesellschaft töten. Von

Frauen in Afghanistan

Safran für ein würdevolles Leben

17.07.2022

In der Wüste um die westafghanische Stadt Herat herrschen Armut und Not. Doch dank des Anbaus von Safran verdient eine Gruppe Frauen selbständig ein Einkommen für sich und ihre Familien - und Respekt. Von