Rezension
Schreibt Euch!
11.03.2022
Özlem Topçu, Tochter von Einwanderern aus der Türkei, und Richard C. Schneider, Mitglied einer Familie von Shoah-Überlebenden, schreiben sich ein Jahr lang Briefe, in denen sie sich über Persönliches und Politisches austauschen. Daraus ist das Buch „Wie hättet ihr uns denn gerne?“ entstanden. Alpay Yalçın hat es für MiGAZIN gelesen. Von Alpay Yalçın
Exklusiv Buch-Vorabdruck
„Viele Polizisten werden eine Moschee anders betreten als eine Kirche“
09.03.2022
Rechtsanwalt Benjamin Derin und Polizeiforscher und Kriminologe Tobias Singelnstein zeigen in ihrem am 10. März erscheinenden Buch „Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt“ strukturelle Probleme innerhalb der Polizei. Dazu gehören mangelnde Fehlerkultur und Transparenz, Korpsgeist und Rassismus. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv und vorab einen Auszug aus dem Buch.
Exklusiv-Buchauszug
Kleiner Bruder: Die Geschichte meiner Suche
14.05.2021
Als sein kleiner Bruder verschwindet und alles darauf hindeutet, dass er die gefährliche Reise nach Europa angetreten hat, macht sich Ibrahima auf die Suche. Und erfährt am eigenen Leib, was der Traum von einem Leben in Europa bedeutet: Gewalt, Ausbeutung, Verzweiflung. MiGAZIN veröffentlicht einen Exklusiv-Auszug aus dem Buch.
Rezension
Die blaue Mauer
07.05.2021
Ein Roman über Migration und Exil – eindringlich, bewegend und höchst aktuell. Er beschreibt die Ursachen von Migration, den Weg nach Europa und die Zeit danach - eine Anklageschrift gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Von Wolfgang Schlott
Exklusiv Buchauszug
Denk ich an Moria
23.04.2021
Helge-Ulrike Hyams hat in Moria ein Winter mit Geflüchteten gelebt. In Ihrem Buch zeichnet sie das Porträt eines Ortes und seiner Menschen - ein Blick in das Innenleben. MiGAZIN veröffentlicht aus dem Buch exklusiv das Kapitel "Müll".
Buchauszug zum Wochenende
Französisch verlernen. Mein Weg nach Deutschland
26.02.2021
Elisa Diallo empörte sich in Frankreich über den Umgang mit Staatsbürgern mit Migrationshintergrund. Heute lebt Elisa Diallo in Mannheim und findet: Auch Deutschland hat noch einen weiten Weg vor sich. MiGAZIN veröffentlicht einen Exklusiv-Auszug aus ihrem Buch: Von Elisa Diallo
Rezension zum Wochenende
Einspruch! …ernst nehmen
19.02.2021
Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Ingrid Brodnig gibt in ihrem neuen Buch gute Antworten auf diese Frage. Ihr geht es um nachhaltigen Erfolg und nicht um sinnlose Rededuelle. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
"Afropäisch"
Leipziger Buchpreis für britischen Autor Johny Pitts
10.12.2020
Johny Pitts erhält für sein Buch "Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa" den Leipziger Buchpreis. Die Jury lobt das Buch als eine Reise ins 'inoffizielle' Europa, wo der unsichere, harte Alltag von Menschen unbemerkt bleibt.
Literaturpreis für Stanisic
„Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus“
07.12.2020
Der Usedomer Literaturpreis 2020 geht an Sasa Stanisic. Der 1992 vom ehemaligen Jugoslawien nach Heidelberg geflohene Stanisic wurde ausgezeichnet für sein Buch "Herkunft". Die Jury lobt es als "ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus und Populismus".
Rezension
Schule und Rassismus
20.11.2020
Ein neues Sammelband diskutiert Segregation und institutionellen Rassismus an deutschen Schulen. Es fasst den aktuellen Forschungsstand gut zusammen und gibt kritische Anstöße. Ein gutes Buch mit Lücken. Von Eleonora Roldán Mendívil