Essay
BIPoC – Der Elefant im Raum
15.07.2021

BIPoC bürgert sich zunehmend ein. Dabei kann er als dreigeteilter „fake umbrella term“ keine Lösung anbieten. Der PoC-Begriff ist besser. Er widersetzt sich dem rassistischen Teile-und-Herrsche-Prinzip. Von Kien Nghi Ha
Rechtsextremismus
Mitglieder der „Goyim Partei“ stehen in Düsseldorf vor Gericht
09.07.2021
Drei Deutsche stehen wegen Gründung einer internationalen Terrororganisation vor Gericht. Ihnen wird die Verbreitung extrem rassistischer Inhalte vorgeworfen. Zwei von ihnen sitzen seit einem Jahr in Untersuchungshaft.
Einheitsbericht
Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Enttäuschung
08.07.2021
Seit der Wiedervereinigung 1990 haben sich Ost und West in vielen Bereichen angeglichen, konstatiert der Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Sorge bereitet dem Ostbeauftragten die Demokratieskepsis bei vielen Ostdeutschen – darunter auch fremdenfeindliche oder antisemitische Einstellungen.
Fallstricke
Widersprüche der interkommunalen Solidarität
08.07.2021

Eine heikle Frage: Warum haben große Teile der anti-rassistischen Bewegung den „Black, Indigenous, People of Color“-Ansatz ((BIPoC) kritiklos übernommen? Ein näherer Blick lohnt sich - trotz der Risiken. Von Kien Nghi Ha
Romani Perspectives
Rufe von Sinti:zze und Rom:nja gehen verloren
01.07.2021

Polizeieinsatz, der Rom Stanislav Tomáš stirbt - ähnlich wie George Floyd. Niemanden interessiert's. Erstmals liegt in Deutschland ein Bericht über Diskriminierung von Sinti:zze und Rom:nja vor. Niemanden interessiert's. Von Nadine Mena Michollek
„Migrassoren“
„Migrassoren“ – AfD-Abgeordneter aus dem Dienst als Staatsanwalt entfernt
01.07.2021
Thomas Seitz ist AfD-Bundestagsabgeordneter und war bis vor Kurzem auch Staatsanwalt. Jetzt wurde er per Gerichtsurteil aus dem Justizdienst entfernt. Begründet wurde seine Entlassung unter anderem mit migrantenfeindlichen Text- und Bildbeiträgen.
Zivilgesellschaft warnt
Mehrere zehn Millionen Euro staatliche Förderung für AfD-Stiftung
30.06.2021
Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung könnte nach der Bundestagswahl mehrere zehn Millionen Euro staatliche Förderung erhalten. 13 Organisationen rufen die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen.
Nebenan
Eins, Zwei, Polizei
29.06.2021

George Floyds Mörder muss für über 20 Jahre in den Knast. Irgendwie ja traurig. Traurig, dass es eine Nachricht wert ist. Eigentlich müssten solche Verurteilungen selbstverständlich sein - auch bei uns. Von Sven Bensmann
UN-Bericht
UN-Hochkommissarin prangert Anfeindungen gegen Schwarze an
29.06.2021
Es gibt systematischen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen – nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Das geht aus einem UN-Bericht hervor, die nach dem Mord an George Floyd in Auftrag gegeben wurde.
Replik
Wie die Presse Rom:nja Luft zum Atmen und Handeln nimmt
28.06.2021
Rassismus gegen Rom:nja wird von Journalisten selten thematisiert, und wenn doch, wünscht man sich, sie hätte geschwiegen. Eine Replik auf einen TAZ-Artikel, der Opfer und Protest verhöhnt. Von Isidora Randjelović und Jane Weiß