Offener Brief
Große Solidaritätsbekundung für Moderatorin Nemi El-Hassan
21.09.2021
In einem offenen Brief fordern zahlreiche Prominente den WDR auf, die Zusammenarbeit mit der Moderatorin El-Hassan wieder aufzunehmen. Die Unterzeichner vermuten eine rassistische und islamfeindliche Kampagne.
„SPD unwählbar“
Gedenken an Oury Jalloh vor dem Magdeburger Landtag
17.09.2021
„Die SPD ist für migrantische Menschen unwählbar.“ Mit diesen Worten brachte Oury Jallohs Freund Mouctar Bah seinen Unmut über die SPD in Sachsen-Anhalt zum Ausdruck. Fraktionsvorsitzende Pähle hatte im Fall Jalloh noch im Jahr 2020 einen Untersuchungsausschuss gefordert, nach der Wahl stimmte sie aber dagegen.
Kino
Radikale Demaskierung von Rassismus und Islamfeindlichkeit
16.09.2021
Regisseur Christian Schwochow und Autor Thomas Wendrich erkunden in dem preisgekrönten Film „Je suis Karl“ - ab heute im Kino - das rechte Milieu, das in dem Film hip und attraktiv daherkommt. Am Ende treffen sie das Publikum dort, wo es wirklich schmerzt. Von Sascha Westphal
Kunstsammlung Dresden
143 rassistische und diskrimierende Titel geändert
14.09.2021
Die Datenbank der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird seit Jahresbeginn auf rassistische oder diskriminierende Begriffe oder Inhalte hin überprüft. Bisher wurden die Titel von 143 Werken verändert.
Rezension
Europa und die große Migration
10.09.2021
Im Buch „The Unsettling of Europe“ beschreibt Geschichtsprofessor Peter Gatrell Wanderungsströme in der Nachkriegszeit. Dahinter stecken ganz unterschiedliche Schicksale. Von Dr. Helene Guldberg
Sachsen-Anhalt
Schulklasse mit ausschließlich arabisch gelesenen Erstklässlern empört
09.09.2021
Eine Schule in Sachsen-Anhalt hat Erstklässler mit Migrationshintergrund in eine separate Klasse eingeteilt und Empörung ausgelöst. Nach Protesten von Eltern und Migrantenorganisationen wurden die Klassen neu gemischt.
15 Jahre AGG
Diskriminierungsschutz braucht Zugänge!
18.08.2021

Heute vor 15 Jahren ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Seitdem wird es gefeiert und kritisiert zugleich. Zeit für ein Resümee aus der Praxis. Von Nadiye Ünsal
Studie
Mehr antiziganistische Vorfälle durch Corona
29.07.2021
Arbeit verloren und Zugang zu Sozialleistungen erschwert. Während der Corona-Pandemie hat die Diskriminierung von Roma in Deutschland zugenommen. Das teilt die Dokumentationsstelle von Amoro Foro mit und beruft sich dabei auf eine qualitative Studie.
USA
„Cleveland Indians“ Baseballteam heißt jetzt „Cleveland Guardians“
26.07.2021
Indianische Namen und Symbole sind im US-Sport verbreitet. Indigene protestieren seit Langem dagegen. Jetzt haben sie einen weiteren Teilerfolg erzielt: „Cleveland Indians“ heißen jetzt „Cleveland Guardians“. US-Innenministerin Haaland lobt die Namensänderung.
Kluft vertieft
Kulturkampf um kritische Rassentheorie in den USA
23.07.2021
Seit dem Mord an George Floyd hat sich die Kluft zwischen den gesellschaftlichen Gruppen in den USA vertieft. Viele Weiße wehren sich dagegen, für alle Missstände im Land verantwortlich gemacht zu werden - für die historischen wie die aktuellen. Von Konrad Ege