Exklusiv-Buchauszug
Für die 35-Stunden-Woche – gegen Rassismus?
02.06.2022
Das neue Buch „Solidarität – Kooperation – Konflikt“ beschreibt die Beziehung zwischen Gewerkschaften und Arbeitsmigranten: gemeinsame Arbeitskämpfe und rassistische Vorurteile - ein neues Narrativ der deutschen Gewerkschaftsgeschichte. MiGAZIN veröffentlicht exklusiv einen Auszug daraus.
Offener Brief
Diskriminierung von nicht-ukrainischen Flüchtlingen beenden
01.06.2022
Ein Bündnis aus 57 Organisationen und Verbänden kritisiert die Ungleichbehandlung von nicht-ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. In einem Offenen Brief fordern sie Bundessozialminister Heil auf, diesen Zustand zu beenden. MiGAZIN dokumentiert den Brief im Wortlaut:
Antiziganismus
Systematische Benachteiligung ukrainischer Roma-Geflüchteter beklagt
31.05.2022
Während geflüchtete Roma aus der Ukraine über mehrere Wochen in einer Notunterkunft ausharren musste, hätten Ukrainer schnell und dezentral Unterkünfte bekommen. Melde- und Informationsstelle Antiziganismus beklagt systematische Benachteiligung von Roma.
„Herausforderung gut bewältigt“
Grimme-Preise zu Themen Rassismus, Ungleichheit, Flucht und Geflüchtete
31.05.2022
Die Grimme-Preise 2022 stehen fest. Viele der ausgezeichneten Beiträge setzen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Fernsehen als Flucht in eine heile Welt habe kaum eine Rolle gespielt, sagt Juryvorsitzender Patrick Presch.
Startup-Studie
Jeder Dritte Migrant Founder macht Rassismuserfahrung
26.05.2022
Jeder dritte Unternehmensgründer mit Migrationserfahrung hat im Zuge der Gründung rassistische Erfahrungen gemacht – im Fokus stehen Behörden und Ämter, aber auch im Kontakt mit Banken und Investor gibt es Probleme.
N-Wort „nicht beleidigend“
Wie sächsische Richter ihrer Gesinnung Geltung verschaffen
24.05.2022

Richter mit rechter Gesinnung sprechen Urteile, die mehr rechts als rechtens sind. Das zeigt ein jetzt bekannt gewordenes Urteil eines sächsischen Richters. Er meint, das N-Wort sei nicht beleidigend. Von Sophia Hiss
Rassismus-Hierarchie
Antiziganismus-Beauftragter: Roma aus Ukraine gleichbehandeln
23.05.2022
Ukrainer erhalten im Vergleich zu Geflüchteten aus anderen Ländern Sonderrechte. Antiziganismusbeauftragter Daimagüler fordert Gleichbehandlung von Roma aus der Ukraine. Sie stünden in der rassistischen Hierarchisierung ganz unten.
DeZIM-Studie
Massive Bedrohung antirassistischer Zivilgesellschaft
22.05.2022
Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich gegen Rassismus engagieren, werden massiv bedroht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Die Betroffenen fordern mehr Unterstützung, die Experten mehr Schutz und Strafverfolgung.
Ukraine-Krieg
Afrika-Experten werfen Europa Doppelmoral vor
19.05.2022
Experten sehen durch den Ukraine-Krieg das Verhältnis zwischen Europa und Afrika schwer belastet. Bei Konflikten in Afrika rühre sich Europa nicht, bei Konflikten in Europa erwarte die EU jedoch, dass ganz Afrika aufspringt. In der Kritik steht auch der unterschiedliche Umgang mit Flüchtenden aus der Ukraine und afrikanischen Ländern.
Symbol rechter Politik
Grundrechte-Report kritisiert Umgang mit Menschen aus Afghanistan
18.05.2022
Bürgerrechtsorganisationen attestieren Deutschland im Grundrechte-Report 2022 einen rassistischen Umgang mit Menschen aus Afghanistan. Beim Datenschutz und auf dem Wohnungsmarkt würden Nichtdeutsche hierzulande systematisch diskriminiert.