Julia Pennigsdorf

„Als was gehst Du?“

Faschingskostüme wegen kultureller Aneignung in der Diskussion

13.02.2023

Indianer, Scheich, Prinzessin: Faschingskostüme stecken voller Stereotype. Die Sensibilität dafür ist im Zuge der Debatte um rassistische Klischees und Gendergerechtigkeit gestiegen. Was heißt das für den Kinderkarneval? Ein Blick auf Rosenmontag.

2014 nach Deutschland geflüchtet

Syrischer Apotheker organisiert Hilfslieferungen ins Erdbebengebiet

13.02.2023

Muhamed Najeeb Sayd Ahmad kam 2014 als syrischer Geflüchteter nach Goslar. Er hat in Aleppo Pharmazie studiert und arbeitet inzwischen als Apotheker in der Kaiserstadt. Jetzt sammelt er mit Goslarer Bürgern Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien.

„Alles ist besser als Turnhallen“

Kommunen müssen wieder mehr Schutzsuchende unterbringen

29.01.2023

Über eine Million Ukrainer sind 2022 nach Deutschland geflüchtet. Sie sind nicht die einzigen - auch die Zahl Schutzsuchender aus anderen Ländern ist gestiegen. Von den Kommunen ist Flexibilität gefordert - ein Besuch auf dem Messegelände Hannover.

Politologe

Minderheiten selbst zu Wort kommen lassen

09.06.2021

„Es wird leider immer noch zu oft über und nicht mit Minderheiten gesprochen“, kritisiert Politologe Marc Partetzke und erteilt Cancel Culture eine deutliche Absage. Der gesellschaftliche Diskurs müsse jedem Menschen offenstehen.

Corona-Fehlverhalten

Migrationsforscher warnt vor rassistischer Stigmatisierung

26.10.2020

Migrationsforscher Jochen Oltmer warnt davor, in der Diskussion um Verstöße gegen Corona-Regeln pauschal von "Ausländern" zu reden. Wie ernst Menschen Corona nehmen hänge nicht mit ihrer Herkunft, Nationalität oder Kultur zusammen.