Gipfel gegen Jugendgewalt
Giffey: Silvester-Krawalle sind eine Zäsur für Berlin
11.01.2023
Nach den Silvester-Krawallen hat Berlins Regierende Bürgermeisterin zum Gipfel gegen Jugendgewalt eingeladen. Erste Maßnahmen sollen im Februar vorgestellt werden. Die Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan kritisiert die Debatte als rassistisch.
Rassismus-Experten
Debatte über Silvester-Krawalle versachlichen
10.01.2023
Die Debatte über die Silvester-Krawalle in Berlin ist nach Überzeugung voneinander unabhängiger Experten rassistisch und gefährlich. DeZIM-Experte Sinanoğlu fordert eine Versachlichung der Diskussion, die Beratungsstelle ReachOut nimmt auch die Polizei in die Pflicht.
Nebenan
Al-maniacs
09.01.2023

Warum ist das also so, dass wir nicht Schwaben, Sachsen oder Berliner für Randale verantwortlich machen, wohl aber „die Ausländer“? Und seit wann? Denn das ist ja längst nicht immer schon so gewesen. Von Sven Bensmann
Silvester-Debatte
Vorurteile in Wallung
08.01.2023

Empörungen und Debatten über Silvester-Krawallen sind kurzlebig. Die meisten erleben den 4. Januar nicht. 2023 ist's anders. Die Diskussion schaukelt sich in die zweite Kalenderwoche. Warum? Von Ekrem Şenol
Silvester-Ausschreitungen
CDU-Anfrage nach Vornamen deutscher Tatverdächtiger empört
08.01.2023
Eine Anfrage der Berliner CDU erntet Kritik: Die Christdemokraten wollen die Vornamen der Tatverdächtigen mit deutschem Pass aus der Silvesternacht wissen. Im Netz ist die Empörung groß, SPD, Grünen und Linke werfen der CDU Populismus vor.
White Saviors?!
Deutschlehrkräfte in Sprachkursen
14.12.2022

Der White Savior Complex zeigt sich nicht nur bei Entwicklungshilfeprojekten im Globalen Süden, sondern auch in Deutsch-Sprachkursen. Auch dort werden unbewusst koloniale Strukturen reproduziert. Von Ina-Maria Maahs
Rassismus
Bericht offenbart „fragwürdige“ Einstellungen unter Johanniter-Mitarbeitern
07.12.2022
Nach fremdenfeindliche und extremistische Äußerungen von Mitarbeitern haben die Johanniter intern ermittelt. Hinweise auf rechtsradikale Strukturen gebe es nicht, allerdings eine fragwürdige Einstellung gegenüber „diffamierender Alltagssprache“ unter Mitarbeitern.
Positionspapier
Migrantenorganisationen kritisieren fehlende Strategie gegen Rassismus
29.11.2022
Vor einem Jahr hat die Koalition Maßnahmen gegen Rechtsextremismus versprochen. Es handle sich um die größte Bedrohung der Demokratie. Ein Jahr später ist die Bilanz bescheiden, finden Migrantenverbände und Beratungsstellen.
Rassistischer Hintergrund möglich
Polizei ermittelt nach Verwüstung muslimischer Kindergräber
24.11.2022
Der Staatsschutz ermittelt nach Verwüstungen muslimischer Kindergräbern auf einem Friedhof in Hannover. Der Rat der Religionen vermutete eine vorsätzliche Zerstörung. Ein rassistischer Hintergrund wird laut Polizei nicht ausgeschlossen.
Rezension
„Fremd“ – Michel Friedman sehr vertraut
24.11.2022
Vielfach gilt Michel Friedman als arrogant. Mit „Fremd“ hat der Jurist, Philosoph und Talkmaster eine ungewöhnliche und lesenswerte Autobiografie vorgelegt. Von Rosa Fava