Meinung
Ressort Meinung in chronologischer Reihenfolge:"Scheiß Türke"
10.12.2013
Neun statdtbekannte Neonazis feiern, trinken und versuchen, einen Döner-Imbiss-Betreiber umzubringen. Für die Staatsanwaltschaft kein Grund, ein rassistisches Tatmotiv in Betracht zu ziehen – trotz Rufen wie „Scheiß Türke“. Von Sebastian Scharmer
Legende vom NSU Behördenwirrwarr
09.12.2013
Die Nicht-Aufklärung des NSU Mordes in Kassel war alles andere als zufällig. Und alle Behörden, die an der Verwischung von Spuren und Beweisen beteiligt waren, zogen - entgegen der Legende vom Behördenwirrwarr - an einem Strang.
Von Wolf WetzelZwanzig Jahre
06.12.2013
Das “Manifest der Sechzig” markierte in Deutschland ein festes Datum in der öffentlichen Diskussion um Migration und Integration. Wer das Buch zwanzig Jahre nach seinem Erscheinen einschätzen und bewerten will, muss es vor seinem zeitgeschichtlichen Hintergrund sehen. Erinnerungen des Herausgebers Klaus J. Bade.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeJammern auf hohem Niveau
05.12.2013
Vermeintliche Einwanderungswellen in „unsere Sozialsysteme“ oder neue EU-Grenzschutz-Patrouillen-Netzwerke am Mittelmeer zieren in diesen Tagen die Meldungen über Flüchtlinge. Ein Blick auf die globalen und historischen Flüchtlingsbewegungen zeigt aber, auf welchem Niveau man sich beschwert. Von Veit Bachmann
Die Mär von Armutseinwanderung
04.12.2013
Was sich hartnäckiger hält als Kaugummi unterm Schuh, ist das Vorurteil, dass Migranten in das deutsche Sozialsystem einwandern. Hakan Demir kommentiert jüngste Medienberichte über den vermeintlichen Ansturm auf das deutsche Sozialsystem.
Von Hakan DemirDer Triebtäter
03.12.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn endlich ist Deutschland wieder wer. Und erreicht hat das alles Angela Merkel. Nicht allein, selbstverständlich. Immerhin hat die SPD willig gekellnert; und hat sich dazu bereit erklärt, weiterhin bereitwillig zu kellnern.
Von Sven BensmannWeltbehindertentag
03.12.2013
In Deutschland ist etwa jeder zehnte Bürger behindert. Und trotzdem werden sie im Alltag kaum wahrgenommen. Zufall? Nein: Menschen mit Behinderung und vor allem jene mit Migrationshintergrund scheuen die Öffentlichkeit aufgrund der vielen Barrieren.
Von Nasreen AhmadiSprachstand
02.12.2013
Letzte Woche wurde das Jugendwort des Jahres bekanntgegeben: Es lautet „Babo“ und stammt angeblich aus dem Türkischen. Aber stimmt das, und was würde das für die deutsche Sprache bedeuten? Stefanowitsch und Goschler über neuere Entwicklungen der Jugendsprache.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerKoalitionsvertrag
02.12.2013
"Nein, ein Passerwerb ist kein Eid vor dem Kaiser", sagt Dmitri Stratievski und fordert die Mehrstaatigkeit für Migranten in Deutschland. Ein Blick auf den Koalitionsvertrag aus der russischsprachigen Community.
Von Dmitri StratievskiAngekommen in der Realität?
02.12.2013
Wir erleben ein wichtiges Kapitel deutscher Gegenwartsgeschichte: Denn Bundespräsident Joachim Gauck hat nur wenige Tage zuvor in Münster gezeigt, dass er in der gesellschaftlichen Realität angekommen ist. Von Jakob Roßa