Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Bereit zur Willkommenskultur

„Da wiederholt sich der Geist von 2015“

02.09.2021

Während die einen fordern „2015 darf sich nicht wiederholen“, bieten andere Menschen in Deutschland afghanischen Vereinen Hilfe und Spenden an. „Wir sind bereit, neuen Schutzsuchenden in allen Lebenslagen zu helfen“, betonen Migrantenorganisationen. Von

71.000 Tote Zivilisten

Nach 20 Jahren endet der US-Militäreinsatz in Afghanistan

01.09.2021

Etwa 241.00 Menschen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten im Afghanistan-Krieg getötet, darunter 71.000 Zivilisten. Kurz vor dem Abzug töteten US-Drohnen neun weitere Zivilisten, darunter Kinder. Nun haben die USA ihre letzten Soldaten vom Hindukusch abgezogen. Experte: Afghanistan ist für den Westen erst einmal verloren.

Weise Interventionen

Studie zeigt Lösung gegen Leistungsblockaden von Schülern mit Migrationshintergrund

31.08.2021

Schülern mit Migrationshintergrund traut man seltener gute Leistungen zu. Die Folgen sind oft schlechtere Noten. Einer Studie zufolge können Lehrkräfte mit Weisen Interventionen helfen. Vorausgesetzt, sie sind geschult und qualifiziert.

Demokratie

Wie andere Staaten Vielfalt im Parlament leben

30.08.2021

Von dem Anspruch, ein „Spiegel der Gesellschaft“ zu sein, sind die Landtage und der Deutsche Bundestag weit entfernt. Andere Staaten sind hier wesentlich weiter, egal ob bei Frauen, ethnischen Minderheiten oder beim Alter. Eine für alle perfekte Volksvertretung gibt es aber selbst in vorbildlichen Ländern nicht. Ein Überblick:

Die „Gottbegnadeten“

Ausstellung über Künstler in der NS-Zeit und ihre Karrieren nach 1945

27.08.2021

Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin thematisiert in einer Ausstellung die Nachkriegskarrieren von NS-Künstlern. Viele von ihnen hatten auch nach 1945 in der Bundesrepublik und Österreich überraschend großen Erfolg. Von

Umfrage

Muslime sehen Demokratie positiver als Gesamtbevölkerung

26.08.2021

Muslime in Deutschland sind mit der Demokratie und dem politischen System überdurchschnittlich zufrieden. Dennoch gehen sie seltener wählen. Das geht aus einer Umfrage hervor. Muslime sehen Politik in der Verantwortung.

Patennetzwerk

Afghanische Ortskräfte wurden bewusst zurückgelassen

25.08.2021

Es mehren sich Berichte, dass ehemalige Ortskräfte von den internationalen Soldaten am Flughafen abgewiesen werden. Das Patenschaftsnetzwerk Afghanischer Ortskräfte erhebt schwere Vorwürfe. Der Verband binationaler Familien fordert in einer Online-Petition unbürokratische Lösungen.

Ganz schön uniform

Politiker sind meist weiß, männlich und ohne Migrationshintergrund

24.08.2021

Weiß, männlich, zumindest augenscheinlich gesund: Die Parlamentsabgeordneten sind eine recht homogene Gruppe. Einer repräsentativen Demokratie wird diese Verteilung nicht gerecht. Lösungsansätze für eine größere soziale Mischung gibt es viele. Von

Umfrage

Keine faire Chance für Migranten auf dem Arbeitsmarkt

23.08.2021

Migranten stehen im Beruf unter erhöhtem Leistungsdruck – sofern sie überhaupt einen Job bekommen. Einer Umfrage zufolge erleben 41 Prozent Diskriminierungen im Bewerbungsprozess. Bei Frauen ist diese Quote noch höher.

Afghanische Ortskräfte

Innenministerium verweigerte Bürokratie-Abbau über Monate

20.08.2021

Ein umständliches und langwieriges bürokratisches Verfahren hat verhindert, dass afghanische Ortskräfte rechtzeitig aus dem Land gebracht wurden. Jetzt kontrollieren die Taliban Afghanistan. Viele Finger zeigen auf Innenminister Seehofer.