Erst wurde er satirisch verwendet, nun diskriminierend und rassistisch – der Begriff „biodeutsch“ ist „Unwort des Jahres“. Aus Jury-Sicht unterteilt er in „echte“ Deutsche und Deutsche zweiter Klasse.
Anders, als viele Vorurteile nahelegen, nehmen Migranten Gesundheitsleistungen vergleichsweise seltener in Anspruch. Dieser Befund ist wissenschaftlich belegt. Oft liegt das an Sprachbarrieren. Ein Verbändebündnis fordert ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon. Von Nils Sandrisser
Die Gruppe der älteren Menschen in Deutschland wird größer – und zugleich vielfältiger. Das bringt auch Ungerechtigkeiten mit sich, wie der Altersbericht der Bundesregierung zeigt. Migranten sind in vielerlei Hinsicht betroffen – von Armut ebenso wie in der Versorgung.
Migranten in Deutschland verdienen unterschiedlich viel: Inder erzielen die höchsten Löhne. Deutsche stehen auf Platz elf. Am Ende der Gehaltsskala stehen Bulgaren. Eine Studie zeigt, warum.
Was passiert mit den Syrern in Deutschland, wenn sich die Lage in ihrem Heimatland weiter stabilisiert? Nach Vorstellung des Grünen-Kanzlerkandidaten ist Arbeit dann das entscheidende Kriterium. Ähnlich sieht es auch Innenministerin Faeser. Arbeitsminister Heil hat einen anderen Ansatz.
Die FPÖ war der Sieger der Wahl in Österreich. Regieren sollten sie dennoch nicht. Nach dramatischen Tagen bekommen die Rechtspopulisten nun doch die aussichtsreiche Chance, eine Regierungskoalition mit der ÖVP zu schmieden. In Deutschland blickt man mit Sorge auf das Nachbarland.
Wie umgehen mit den nach Deutschland geflohenen Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel in dem Land? Die Innenministerin nennt vier Punkte. Baerbock spricht mit dem neuen syrischen Machthaber.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und du liest gerade den letzten Beitrag für 2024, ein Jahr voller Herausforderungen, spannender Entwicklungen und wichtiger Debatten. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um mit dir gemeinsam zurückzublicken, Danke zu sagen und einen kleinen Ausblick zu geben.
Maria und das Jesuskind sind die Hauptpersonen der christlichen Weihnachtsgeschichte. Aber auch im Koran spielt Maria eine wichtige Rolle. Es gibt sogar eine Geburtsgeschichte Jesu: ohne Bethlehem, dafür mit Datteln und einem sprechenden Baby. Von Judith Kubitscheck
Wie viele Erwachsene mit Einwanderungsgeschichte wären 2023 bei einer Bundestagswahl stimmberechtigt gewesen? Das Bundesamt gibt dazu Daten bekannt – aber kann man daraus auf die Wahl 2025 schließen?