Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Licht und Schatten
04.12.2014
Das Bundeskabinett hat die Reformierung des Bleiberechts beschlossen. Demnach sollen gut integrierte Ausländer einfacher ein Bleiberecht erhalten. Auf der anderen Seite sollen aber auch Abschiebungen erleichtert werden. Pro Asyl und Opposition warnen.
Sorgloser Umgang der Medien
03.12.2014
Der Tod der jungen Studentin Tugçe hat in ganz Deutschland Fassungslosigkeit ausgelöst. Auch in den Medien hat der Fall hohe Wellen geschlagen – mit teils verheerenden Folgen. Bundestagsabgeordneter Josip Juratovic kommentiert:
Von Josip JuratovicIntegrationsgipfel
02.12.2014
Jugendliche mit Migrationshintergrund werden auf dem Ausbildungsmarkt benachteiligt. Das räumt inzwischen auch die Kanzlerin ein. Mehr als zu einem allgemeinen Appell reichte es beim siebten Integrationsgipfel trotzdem nicht. Opposition und Migrantenvertreter kritisieren.
Integration gelungen?
01.12.2014
Erstmals hat eine Studie die fünf größten Zuwanderergruppen in Baden-Württemberg einem Generationenvergleich unterzogen. Ergebnis: Integrationsprozesse deutlich erkennbar – erstaunliche Ähnlichkeiten, aber auch deutliche Unterschiede.
Studie
28.11.2014
Ausländer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhalten. Im Jahr 2012 bezifferte sich der Überschuss sogar auf 22 Milliarden. Das belegt eine aktuelle Studie. Die Fakten sollten Einwanderungskritiker verstummen lassen.
Cemile Giousouf
27.11.2014
Merkels CDU wendet sich verstärkt den Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu. Cemile Giousouf ist das deutsch-türkische Gesicht dieser Charmoffensive - ein Portrait Von Gabriele Voßkühler
Papst Franziskus
26.11.2014
Papst Franziskus fand in seiner Rede vor dem Europaparlament deutliche Worte gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Europa stehe in der Gefahr, "allmählich seine Seele zu verlieren und auch jenen 'humanistischen Geist', den es doch liebt und verteidigt".
Zwischen Abschaffen und neuem "Wir".
24.11.2014
Inzwischen bezeichnet sich Deutschland als Einwanderungsland. Aber stimmt das? Prof. Thomas Kunz ist überzeugt, das Gegenteil ist der Fall: In Wahrheit charakterisieren Begrenzung, Selektion, Abwehr, Erschwerung und Illegalisierung das herrschende Zuwanderungsregime. Von Thomas Kunz
Studie
21.11.2014
Laut einer neuen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung nimmt Fremdenfeindlichkeit in Deutschland zwar ab, doch die Hälfte der Befragten hat negative Einstellungen gegenüber Asylbewerbern. Die Konfliktforscher warnen hier vor allem vor einer Radikalisierung.
Stadt untätig und dreist dazu
20.11.2014
Die Stadt Limburg bittet einen Lehrer zur Kasse. Ihm wird vorgeworfen, Neonazi-Schmierereien mit Farbe übersprüht zu haben. Der Lehrer wehrt sich: die Stadt habe fremdenfeindliche Hetze über mehrere Wochen geduldet und nichts dagegen unternommen. Was hätte er da tun sollen?