Leitartikel

Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:

Chronologie: Tod im Mittelmeer

Die schlimmsten Flüchtlings-Unglücke seit 2011

10.08.2015

Die Zahl der toten Bootsflüchlinge wird seit dem Jahr 2000 auf mehr als 24.000 geschätzt. Allein im vergangenen Jahr kamen 3.500 Menschen ums Leben, im laufenden Jahr schon mehr als 2.000. Eine Chronik der schlimmsten Flüchtlings-Unglücke seit 2001:

Koloniale Kontinuitäten

Kulturgüter in europäischen Museen

07.08.2015

Koloniale Kontinuitäten zeigen sich nicht nur in Denkweisen und Weltbildern, sondern auch im deutschen Alltag. Die Initiative No Humboldt21! kritisiert, dass noch immer Kulturgüter in europäischen Museen ausgestellt werden, die aus einem kolonialen Unrechtskontext stammten. Von Delia Friess

Heute vor 50 Jahren

Historisches Wahlrecht im Kampf gegen Rassismus

06.08.2015

Die US-amerikanische Demokratie streitet über das Wahlrecht. Komplexe, von Bundesstaat zu Bundesstaat verschiedene Vorschriften regeln die Stimmabgabe - und diskriminieren dabei manchmal Minderheiten, wie Bürgerrechtler meinen. Dabei war die Hoffnung groß gewesen vor 50 Jahren. Von Konrad Ege

Tausendfach Hilfe

Immer mehr Freiwillige engagieren sich für Flüchtlinge

05.08.2015

Demonstrationen vor Asylbewerberunterkünften und Brandanschläge zeichnen ein schwarzes Bild von Deutschland. Auf der anderen Seite gibt es in keinem europäischen Land ein so starkes ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge wie in Deutschland. Das kommt in den Medien aber oft zu kurz. Von Dieter Sell

Rekord-Einwanderung

16,4 Millionen Migranten in Deutschland

04.08.2015

Neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge hat jeder fünfte Einwohner Deutschlands einen Migrationshintergrund. Ursächlich dafür sind steigende Einwandererzahlen - vermehrt aus Europa. Jeder Dritte kommt wegen Verwandten, die bereits in Deutschland leben.

Dramatische Lage

Brandanschlag auf künftige Asylunterkunft in Sachsen

03.08.2015

Erneut brannte in Sachsen eine geplante Asylunterkunft. Der Verfassungsschutz warnt nunmehr auch vor Angriffen auf bewohnte Flüchtlingsunterkünfte. Justizminister Maas verlangt härteres Vorgehen gegen solche Angriffe.

Offener Hörsaal

Flüchtlinge können in Bochum als Gasthörer studieren

31.07.2015

Die Ruhr-Universität Bochum öffnet ihre Türen: Ab dem Wintersemester können Asylbewerber mit entsprechenden fachlichen Vorkenntnissen als Gasthörer ein Probesemester absolvieren. Die Uni leistet damit ihren Beitrag zum Bildungspaket für Flüchtlinge der Landesregierung.

Asyldebatte sachlich führen

Wer einen Asylantrag stellt, übt ein Recht aus, er missbraucht es nicht

30.07.2015

In den Diskussionen über die Flüchtlingspolitik in Deutschland sind zunehmend Äußerungen zu hören, die wie zu Beginn der 1990er Jahre Stigmatisierung, Rassismus und Gewalt befördern. Das ist brandgefährlich. Von Hendrik Cremer Von

Uneinigkeit

Europa und das Konzept „sicherer Herkunftsstaaten“

29.07.2015

Unionspolitiker möchten auch Albanien, Kosovo und Montenegro als "sicher" deklarieren. Die Anerkennungsquote bei Schutzgesuchen aus diesen Ländern tendiere gegen Null, unterstreicht sie. Das trifft zu - allerdings für Deutschland, nicht europaweit. Von Isabel Guzmán

Gespräch mit Romani Rose

„Sonderlager sind inakzeptabel“

28.07.2015

Viele der Flüchtlinge vom Balkan, die nach Deutschland kommen, gehören zur Roma-Minderheit. Zur Diskussion über die Balkan-Flüchtlinge äußert sich der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose, im Interview. Von Daniel Staffen-Quandt