Feuilleton

Ressort Feuilleton in chronologischer Reihenfolge:

Überleben ohne Kopf machbar?

15.11.2010

Das Ballhaus Naunynstraße hat mit Lö Bal Almanya das musikalische Schauspiel von Nurkan Erpulat und Tunçay Kulaoğlu wieder aufgenommen – und das nicht ohne Grund. Durch die Debatte um Deutschland schafft sich ab ist das Stück, nach seiner Premiere im Mai dieses Jahres aktueller denn je. Von

Menschlich. Emotional. Mutig.

Türkische Männer in Berlin-Neukölln

08.11.2010

In Talkshows und Interviews wird das Bild des türkischen Macho, Kriminellen, Extremisten verbreitet. Das Buch „Halbmondwahrheiten - Türkische Männer in Deutschland - Innenansichten einer geschlossenen Gesellschaft“ von Isabella Kroth zeigt ein anderes Bild von muslimischen Männern. Von

Interkultur

Alle Institutionen müssen auf den Prüfstand

29.10.2010

Gegen den deutschen Integrationswahn empfiehlt Mark Terkessidis die interkulturelle Alphabetisierung der Gesellschaft Von

Integrationsdebatte

Die Integrationspastete

27.10.2010

Die Debatte um Integration, Zuwanderung und den Islam reißt nicht ab. Immer mehr Politiker, Medienmacher und Bürger melden sich zu Wort und lassen die Diskussion nicht ruhen. Wie wohltuend und bereichernd ist die Konzertreihe „Alla turca – ein kultureller Dialog“ in der Berliner Philharmonie. Hier wird regelmäßig auf der Bühne das gelebt, was vielen unmöglich erscheint. Von Gülseren Ölcüm

Fazıl Say Konzert

Eine Melange

26.10.2010

Die Konzerte des türkischstämmigen Pianisten Fazıl Say sind ein Abenteuer. Mit türkisch-folkloristischen Kontrapunkten stellt er Gewohntes neben Ungewohntes und Unbekanntes neben Bekanntes.

Entscheidung gefallen

Tübingen, Münster und Osnabrück bekommen Zuschlag für den Aufbau Islamischer Studien

15.10.2010

In Tübingen und in Münster/Osnabrück sollen die ersten mit Mitteln des BMBF geförderten Zentren für Islamische Studien entstehen. Das gab Bildungsministerin Annette Schavan gestern in Berlin bekannt.

Kalender

Fluchtwege freihalten! 2011

13.10.2010

Der praktische Kalender „FLUCHTWEGE freihalten! 2011“ passt in jede Tasche und enthält alle Termine, die für die Flüchtlingsarbeit wichtig sind – vom Holocaust-Gedenktag bis zum Tag der Unterstützung der Folteropfer.

Ehrung

Bundesverdienstkreuz für Fatih Akin

05.10.2010

Bundespräsident Christian Wulff hat gestern unter anderem den türkischstämmigen Filmregisseur Fatih Akin mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.

Rezension

“Blume ist Kind von Wiese” – Helga Glantschnig.

29.09.2010

„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig. Von Franziska-Julia D. Knupper

Uraufführung

Hasretim – Eine Anatolische Reise

28.09.2010

Über viele Wochen bereisten der deutsch-türkische Musiker Marc Sinan und Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker, mit einem Kamerateam den Nordosten der Türkei. Herausgekommen ist "Hasretim - Eine Anatolische Reise", das am 9. Oktober 2010 im Festspielhaus Hellerau (Dresden) uraufgeführt wird. Von