Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Am Haus geirrt
06.02.2017
Nach Schüssen auf eine Flüchtlingsunterkunft in Dreieich vor einem Jahr beginnt der Prozess. Laut Oberstaatsanwalt habe sich das vermutete fremdenfeindliche Motiv jedoch nicht bestätigt. Die Täter hätten sich am Haus geirrt.
Eilantrag abgelehnt
06.02.2017
Ein US-Gericht stoppte am Wochenende vorerst Trumps Einreiseverbot für Muslime. Bundespräsident Joachim Gauck fordert Europa auf, Position gegen den Einreisestopp zu beziehen. Es gehe um Menschenwürde, Gleichheit und Religionsfreiheit.
Studie
03.02.2017
Migranten in Bayern fühlen sich persönlich gut integriert und sehen sich als Teil der Gesellschaft. Die Meisten würden die CSU wählen, Türken bevorzugen die SPD. Dies sind grundlegende Ergebnisse einer Repräsentativstudie im Auftrag der Hanns-Seidel-Stiftung.
Benachteiligung Deutscher befürchtet
03.02.2017
Opfer von rechter Gewaltstraftaten sollen nach dem Willen der Bundesregierung kein Bleiberecht in Deutschland haben. Begründung: Es eine Privilegierung ausländischer Opfer gegenüber deutschen Gewaltopfern befürchtet. Grünen-Politiker Beck überzeugt das nicht.
Warten im Kirchenasyl
03.02.2017
Der 22-jährige Hasib Afzali lebt seit einigen Wochen im unterfränkischen Haßfurt im Kirchenasyl. Im Dezember entging er seiner Abschiebung und hofft nun nach Jahren der Ungewissheit auf eine neue Lebensperspektive. Von Daniel Staffen-Quandt
Ausländer stark betroffen
03.02.2017
Jeder Dritte Hartz-IV-Empfänger hat kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Bestoffen sind Ältere, Ausländer und Menschen mit geringen Qualifikationen. Das geht aus einer neuen Studie der Bundesagentur für Arbeit hervor.
Buchtipp zum Wochenende
03.02.2017
Es wachsen im deutschen massenmedialen Einwanderungsdiskurs ‚Wurzeln‘ heran: Ausländische, fremde, türkische, islamische, afrikanische usw. Doch wie steht es mit Metaphern dieser Art, wenn man sich damit näher beschäftigt? Marcus Termeer zeigt in seinem Buch die performative Kraft von Metaphern. MiGAZIN veröffentlicht das Vorwort.
Keine unzulässige Diskriminierung
02.02.2017
Polizeiliche Personenkontrollen aufgrund des Aussehens stellen einem Gerichtsurteil zufolge eine unzulässige Diskriminierung dar. Das sieht die Bundesregierung anders. Das Urteil sei eine "Einscheidung im Einzelfall". Kritik kommt von der Linkspartei.
EU-Flüchtlingspolitik
02.02.2017
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) reist heute in die Türkei, am Freitag treffen sich auf Malta die EU-Staats- und Regierungschefs. Bei beiden Terminen dürfte die Flüchtlingskrise oben auf der Agenda stehen. Das MiGAZIN gibt einen Überblick, was auf EU-Ebene dazu beschlossen wurde und was noch aussteht. Von Phillipp Saure
Mit Rat und Tat
02.02.2017
Nicht überall gelingt die Aufnahme und Integration von jungen Geflüchteten und nicht überall werden die Schutzsuchenden mit offenen Armen empfangen. Das Bundesprogramm „Willkommen bei Freunden“ unterstützt Städte und Kommunen mit Rat und Tat. Von Kaan Demirkan