Said Rezek, MiGAZIN, Kommentar, Islam, Muslime, Integration

Said Rezek

Said Rezek ist Politikwissenschaftler, Blogger und freier Journalist. Er schreibt inbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus – unter anderem für die „taz“, den „NDR“ und „MIGAZIN“. Außerdem bietet er bundesweit Blogger-Workshops gegen Rassismus und für mehr Vielfalt in sozialen Netzwerken an.

Koran-Verbrennung

„Wo Bücher brennen, brennen am Ende Menschen.“

21.09.2022

In Hamburg wurden während einer Demo öffentlich Seiten aus dem Koran verbrannt. Die Polizei ist vorerst nicht eingeschritten. Ein juristisches Nachspiel hat die Aktion dennoch.

Kampf gegen Rechtsextremismus

Bundeswehr: 0,006 Prozent des Gesamtetats für politische Bildung

28.06.2022

Rechtsextreme Umtriebe bei der Bundeswehr lösen Angst und Schrecken aus. Das Verteidigungsministerium verspricht engagiertes und entschlossenes Vorgehen – auch durch politische Bildung. Geld gibt das Ministerium dafür jedoch kaum aus.

Rassismus

Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher

28.04.2022

Mehr Geld, Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt, Aufnahmebereitschaft ohne Obergrenze - Die Ungleichbehandlung von ukrainischen und nicht-ukrainischen Geflüchteten ist rassistisch.

Null-Toleranz-Strategie

Rechtsextremisten in Sicherheitsbehörden

04.10.2020

Wenn Sicherheitsbehörden von Rassisten unterwandert werden, dann ist das eine Gefahr für jeden einzelnen Bürger und für die Demokratie insgesamt. Es ist Zeit für eine Null-Toleranz-Strategie.

Corona-Lehre

Experten erobern Polit-Talkshows – und das ist auch gut so!

06.04.2020

Seit Ausbruch des Corona-Virus sind Wissenschaftler in Politik-Talkshows Dauergäste. Wenn das nach der Pandemie so bleibt, haben wir eine Chance auf eine differenzierte Integrationsdebatte in diesem Land.

Frankreichs WM-Sieg

Erfolg sagt nichts über Integration und Vielfalt aus

16.07.2018

Frankreichs WM-Sieg wird als Positiv-Beispiel für ein buntes Land gefeiert. Das finde ich gefährlich, denn im Falle einer Niederlage wäre die gesellschaftliche Vielfalt mindestens angezweifelt worden. Von Said Rezek

Presserat-Statistik

Rückgang von Beschwerden über Herkunftsnennung von Verdächtigen täuscht

08.03.2018

Wäre der Konsum von Cannabis legal, gäbe es weniger Anzeigen dagegen. Das ist logisch. Genauso logisch ist der Rückgang von Beschwerden beim Presserat wegen unbegründeter Nennung der Herkunft von Verdächtigen. Von Said Rezek

Brief an OB Thomas Kufen

„In Essen verlaufen die Grenzen zwischen arm und reich und nicht am Pass.“

26.02.2018

Said Rezek ist Essener Bürger und enttäuscht über Oberbürgermeister Thomas Kufen. Er hatte Verständnis für die Entscheidung der Essener Tafel gezeigt, vorerst keine ausländischen Mitbürger mehr aufzunehmen. In einem offenen Brief appelliert Said Rezek an Kufen, die Grenzen in seiner Stadt nicht am Pass zu ziehen, sondern an der Bedürftigkeit der Menschen.

Bundestagswahl 2017

Jetzt erst Recht! Das sage ich als deutscher Muslim.

25.09.2017

Bei der Bundestagswahl 2013 ist die AfD knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde gelandet. Diesmal ist sie mit etwa 13 Prozent deutlich zweistellig. Wie konnte das geschehen und wie geht es weiter? Als deutscher Muslim mit Migrationshintergrund und Politikwissenschaftler sind diese Fragen interessant und existenziell zugleich.

Glatteis

Alle Sexualmorde sind abscheulich, manche sind abscheulicher

08.09.2017

Im vergangenen Herbst wurde eine Freiburger Studentin vergewaltigt und anschließend ermordet. Nun beginnt der Prozess. Kein Sexualmord hat über das ganze Jahr hinweg eine so große mediale Aufmerksamkeit erregt. Ein Blick auf die Herkunft des Täters erklärt das Warum.