Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Vor Libyen

UN bestürzt über Bootsunglück mit mindestens 45 Toten

21.08.2020

Nach einem neuen schweren Bootsunglück mit Dutzenden Toten im Mittelmeer warnen die UN vor weiteren Tragödien. Derzeit sind nur private Seenotretter im Einsatz.

Oberverwaltungsgericht Hamburg

Abschiebung ohne Richterspruch rechtswidrig

21.08.2020

Ohne eine richterliche Anordnung dürfen Behörden Flüchtlinge nicht aus Wohnunterkünften abschieben. Das hat das Oberverwaltungsgericht Hamburg im Fall einer irakischen Familie entschieden.

Polizeigewalt

Reul warnt nach Polizeieinsatz vor Vorverurteilung

21.08.2020

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul warnt vor einer Vorverurteilung des Polizisten, der bei einem umstrittenen Einsatz den Kopf eines 15-Jährigen mit dem Knie fixiert hatte. Die Gewerkschaft der Polizei hingegen fordert Reformen.

Rassismus

Berlin will Umbenennung von Straßen mit Kolonial-Namen erleichtern

20.08.2020

In Berlin soll die Umbenennung von Straßennamen erleichtert werden, wenn der Name koloniales Unrecht heroisiert oder verharmlost. Nach dem Willen des Berliner Anthropologen Duane Jethro ist die Berliner "Mohrenstraße" ein Beispiel dafür.

Wirtschaftsinstitut

Integration von Geflüchteten kommt insgesamt gut voran

20.08.2020

Einer Auswertung von mehreren Studien zufolge kommt die Integration von Geflüchteten voran, braucht aber noch Zeit und gezielte Unterstützung. Positive Trends zeigen sich insbesondere bei der Integration von Kindern.

Expertin

Kaum Angebote für Flüchtlinge mit Behinderung

20.08.2020

Deutschland stellt Flüchtlinge mit Behinderung vor große Herausforderungen. Experten bemängeln fehlende Beratungsangebote und ein Bewusstsein für deren Probleme. Von

Aus nach AfD-Interview

RBB schafft Sommerinterview-Reihe aus Brandenburg ab

20.08.2020

Nach Kritik an einem Interview mit Brandenburgs früherem AfD-Chef Andreas Kalbitz zieht der RBB Konsequenzen: Die Sommerinterview-Serie „Politik am See“ wird im kommenden Jahr eingestellt.

Differenzen in Hanau

Rassistischer Anschlag schlägt weiter Wellen

19.08.2020

Sechs Monate nach dem Anschlag in Hanau rufen Initiativen bundesweit zu Kundgebungen auf. Aktivisten und Behörden stimmen darin überein, dass die Opfer Hilfe brauchen. In der Bewertung der Konsequenzen aber liegen sie über Kreuz. Von

Hessen

Kommission soll Strukturen der Polizei überprüfen

19.08.2020

Eine unabhängige Kommission soll im Hinblick auf die mit "NSU 2.0" unterzeichneten Drohmails die Strukturen der hessischen Polizei überprüfen. Das 14-köpfige Gremium soll Empfehlungen aussprechen und ein neues Leitbild formulieren.

Kino

Rassistisches Mobbing oder psychische Störung?

19.08.2020

In Visar Morinas packendem Psychodrama "Exil" fühlt sich ein aus dem Kosovo stammender Ingenieur von einem unsichtbaren Feind bedroht. Der Zuschauer entwickelt während des Films ganz feine Antennen für rassistische Frequenzen. Von