Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Taksim in Istanbul

Wieso die Proteste gut für die Türkei sind und Vergleiche hinken

21.06.2013

Die Proteste in der Türkei sind gut für die weitere Entwicklung des Landes, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Pluralität und Freiheitlichkeit. Wieso deutsche Medien trotzdem ein schwarzes Bild zeichnen, liegt an Vergleichen, die hinken. Von

Porträt einer Istanbulerin

„Die Wasserwerfer sind nicht schlimm, sondern die Angst“

21.06.2013

Filmemacherin Ümit Balkanlı aus Istanbul erlebt die Proteste am Taksim-Platz mit Furcht vor einem Binnenkrieg. Als Geschäftsfrau hegt sie gegen Erdoğan zwar keine Antipathie, die aktuelle Situation mache ihr aber Angst. Von Lena Müssigmann

Doppelpass-Debatte 11/12

„Die FDP sollte sich überlegen, ob sie nun dafür oder dagegen ist.“

21.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Rüdiger Veit (SPD).

Buchtipp zum Wochenende

Berliner Liebesfluchten

21.06.2013

Der Roman von Murat Ham geht zurück bis in die 20er-Jahre in Deutschland und der Türkei und mündet in der Gegenwart. Parallel verlaufen verschiedene Entwicklungen: Beispielsweise die Gründung der Republik und das Wirken Atatürks. MiGAZIN bringt einen Auszug aus dem Buch - exklusiv.

Falschmeldung

Wie aus einem US-Brutalo ein türkischer Polizist wurde

20.06.2013

Seit Beginn der gewalttätigen Ausschreitungen in Istanbul beschweren sich türkische Regierungspolitiker über Falschmeldungen in den Medien. Wie eine jetzt bekannt gewordene Falschmeldung zeigt, wohl nicht zu unrecht.

Koreaner in Deutschland (1963–2013)

Bundespräsident Gauck stellt deutsch-koreanische Gemeinschaftsbriefmarke vor

20.06.2013

Vor 50 Jahren kamen die ersten koreanischen Bergarbeiter nach Deutschland und heute stellt Bundespräsident Joachim Gauck zwei Sonderbriefmarken vor, die - entgegen der ursprünglichen Intention - nicht an die Bergarbeiter, sondern an 130 Jahre deutsch-koreanische Beziehungen erinnern sollen. Von

Doppelpass-Debatte 10/12

„Türkenfeindlich habe ich gesagt!“

20.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Stephan Mayer (CSU).

Anstoß zum Dialog

Fußballgötter spielen mit

20.06.2013

Bereits im 8. Jahr findet am 30.06.2013 das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark Dortmund statt. Zudem wird eine Woche davor das Hoeschparkfest International 2013 gefeiert. Von

Kısmet

Ich denke, also bin ich Türke

19.06.2013

Manchmal erscheinen mir Anne und Baba so gegensätzlich wie die Türkei. Moderne und Tradition. Während ich darüber nachdenke, nehme ich einen Bissen. Heute gibt es Burger, weil bei der Aufregung über die Demonstrationen am Taksim Platz in Istanbul niemand ans Kochen denkt. Von Florian Schrodt

Doppelpass-Debatte 9/12

„Habe ich doch gar nicht! Genau das Gegenteil habe ich gesagt! Das ist falsch!“

19.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Mai 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Memet Kılıç (Dıe Grünen).