Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Replik

Adieu, adulte Theologie!

26.06.2013

Sind die islamischen Theologien von einer echten Auseinandersetzung mit moderner Theologie und Geisteswissenschaft noch weit entfernt? Das jedenfalls schreibt Hans-Thomas Tillschneider in der FAZ. Ein klares "Nein" entgegnet Alia Hübsch. Von Alia Hübsch

Konferenz in Berlin

Die Integration von morgen

26.06.2013

„Die Einwanderungsgesellschaft ist keine fröhliche Rutschbahn in ein buntes Paradies“ – damit begann der renommierte Migrationsforscher Klaus J. Bade seine Eröffnungsrede in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Eine Konferenz über die Integrationspolitik für die kommenden Jahre.

Wahlprüfsteine 1/4

Was plant Ihre Partei, um Rassismus und Diskriminierung intensiv zu bekämpfen?

25.06.2013

Im September geht Deutschland wählen. Welche Partei in den Genuss des Kreuzes auf dem Wahlzettel bekommt, entscheidet sich anhand der Themen. Das MiGAZIN bringt in Kooperation mit der AWO vier Wahlprüfsteine, die für Wähler mit Migrationshintergrund besondere Relevanz haben. Heute: Diskriminierung.

Österreichische Befindlichkeiten

Die andere Wahrheit über den Golan-Abzug

25.06.2013

Die österreichische Regierung beschloss am 6. Juni 2013 den Abzug seines seit fast 40 Jahren auf den Golan-Höhen stationierten Blaumhelmkontingents. Verletzungen der 1973 als Folge des Jom-Kippur Kriegs eingerichteten Waffenstillstandszone werden als Grund dafür angegeben. Doch was sind die Hintergründe für den überraschend eiligen Abzug der österreichischen Soldaten? Von Helga Suleiman

Türkei und Erdoğan

„Da wurde viel Öl ins Feuer gegossen“

24.06.2013

Die Medien, deutsche wie türkische, haben sich mit Ihrer Berichterstattung über die Unruhen am Taksim Platz in Istanbul und über Erdoğan nicht mit Ruhm bekleckert, sagt Journalist und Buchautor Eren Güvercin im Gespräch mit MiGAZIN. Aber auch die Türkeistämmigen in Deutschland hätten Schwarz-Weiß-Bilder vermittelt.

Doppelpass-Debatte 12/12

„Falsch! … Nochmals falsch!“

24.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Ingo Wellenreuther (CDU).

Nordrhein-Westfalen

Piraten fordern: Nicht-EU-Bürger sollen wählen dürfen

24.06.2013

Bei Kommunalwahlen sollen in Zukunft auch Nicht-EU-Bürger mitwählen dürfen. Das fordern die Piraten im Landtag mit einem Antrag, über den das Parlament am Freitag beraten hat. Die Initiative „Mehr Demokratie“ unterstützt die Forderung.

Taksim in Istanbul

Wieso die Proteste gut für die Türkei sind und Vergleiche hinken

21.06.2013

Die Proteste in der Türkei sind gut für die weitere Entwicklung des Landes, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Pluralität und Freiheitlichkeit. Wieso deutsche Medien trotzdem ein schwarzes Bild zeichnen, liegt an Vergleichen, die hinken. Von

Porträt einer Istanbulerin

„Die Wasserwerfer sind nicht schlimm, sondern die Angst“

21.06.2013

Filmemacherin Ümit Balkanlı aus Istanbul erlebt die Proteste am Taksim-Platz mit Furcht vor einem Binnenkrieg. Als Geschäftsfrau hegt sie gegen Erdoğan zwar keine Antipathie, die aktuelle Situation mache ihr aber Angst. Von Lena Müssigmann

Doppelpass-Debatte 11/12

„Die FDP sollte sich überlegen, ob sie nun dafür oder dagegen ist.“

21.06.2013

Politik ist langweilig und trocken? Die Bundestagsdebatte vom 5. Juni 2013 beweist das Gegenteil: Regierungs- und Oppositionspolitiker debattieren über die doppelte Staatsbürgerschaft. Das MiGAZIN dokumentiert die Reden im Wortlaut inklusive Zwischenrufe in einer 12-teiligen Serie. Heute Rüdiger Veit (SPD).