Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Österreichische Befindlichkeiten
25.09.2013
Politische Bildung ist in Österreich Unterrichtsprinzip, aber kein Pflichtfach für sich. Die Forderungen der 1970er Jahre nach sozialer Sensibilität, demokratischer Pluralität und Kritik an Herrschaftsverhältnissen konnten an Österreichs Schulen nicht nachhaltig verankert werden. Es dominiert ein monolingualer Habitus, der institutionellen Rassismus fördert. Von Helga Suleiman
Racial Profiling
24.09.2013
Erneut musste sich das Verwaltungsgericht Koblenz mit einem Fall von „Racial Profiling“ auseinandersetzen und erneut sprach es ein Urteil zugunsten der Polizei aus. Klägeranwalt: „Ich habe selten eine derart einseitige Beweiswürdigung lesen müssen“.
Der Triebtäter
24.09.2013
Durch die Teilnahme am Schwimmunterricht, so das Bundesverwaltungsgericht, soll eine Ausgrenzung verhindert - im Umkehrschluss also die "Integration" gefördert werden. Eine kühne Behauptung.
Von Sven BensmannDeutschland hat gewählt
24.09.2013
Eine langweilige, distanzierte, ermüdende und am Ende doch noch überraschende Bundestagswahl liegt hinter uns. Distanziert und ermüdend deshalb, weil wir einen Wahlkampf erlebten, der wenig mit „Kampf“ zu tun hatte und dann auch noch in die Sommerferien fiel.
Von Yasin BaşNach der Wahl
24.09.2013
Die NPD hat bei der Bundestagswahl 2013 insgesamt 634.842 Erst- und 560.660 Zweitstimmen bekommen. Damit kommt sie auf ein Wahlergebnis von 1,3 Prozent. MiGAZIN zeigt die braunen Flecken in Deutschland.
Berlin
23.09.2013
Ab Oktober beginnt ein neues Landesrahmenprogramm, das die Koordinierung von 50-60 Integrationslotsinnen in Berlin finanziert und den Lotsen Qualifizierungsmaßnahmen anbietet. Berlins Integrationsbeauftragte Monika Lüke ist überzeugt vom Konzept.
Von K GErste Hochrechnung
22.09.2013
Den ersten ARD-Hochrechnungen zufolge hat Schwarz-Gelb die Mehrheit im Hessischen Landtag verloren. Die FDP verpasst den Sprung in den Landtag knapp (4,5 %). Damit scheint eine große Koalition zwischen CDU und SPD am wahrscheinlichsten.
Erste Hochrechnung
22.09.2013
Den ersten Hochrechnungen zufolge hat Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr im Bundestag. Die FDP verpasst den Sprung in den Bundestag knapp. Damit scheint eine große Koalition zwischen CDU/CSU und SPD am wahrscheinlichsten.
Interview mit Yasemin Karakaşoğlu
20.09.2013
In Deutschland hat die soziale Herkunft einen großen Einfluss auf den Bildungserfolg. Deshalb fordert Steinbrücks Bildungsexpertin Prof. Yasemin Karakaşoğlu ein gerechteres Bildungssystem. Wie sie das erreichen und weitere Probleme bewältigen will, erklärt sie im Interview mit MiGAZIN.
Von Hakan DemirRezension zum Wochenende
20.09.2013
Seit der der EU-Osterweiterung 2007 schießen „Roma-Experten“ wie Pilze aus dem Boden. So auch Rolf Bauerdick. Er brachte ein Buch heraus, das schwerlich dazu führen wird, antiziganistische Einstellung der deutschen Bevölkerung zu senken.
Von Dr. Michael Lausberg