70 Jahre Flüchtlingskonvention
Lehren der Geschichte in Vergessenheit geraten
28.07.2021
Die Genfer Flüchtlingskonvention war vor 70 Jahren eine Antwort auf die Nazi-Barbarei und Weltkriege. Heute ist ein Ende von Flucht nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Zahl steigt und Flüchtlinge werden ihrer Rechte beraubt. Von Heiko Kauffmann
„Palandt“, „Schönfelder“ & Co.
Verlag beendet Ehrung von Nazis auf juristischen Standardwerken
28.07.2021
„Palandt“ und „Schönfelder“ gehören zu den Standardwerken juristischer Fachliteratur und sind nach NSDAP-Mitgliedern benannt. Jetzt, mehr als 75 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, will der Verlag diese Nazi-Ehrung beenden. Von Ekrem Şenol
Mittelmeer
Mindestens 57 Flüchtlinge bei Bootsunglück ums Leben gekommen
28.07.2021
Nach einem weiteren Bootsunglück mit mindestens 57 Toten ist die Zahl der Menschen, die im laufenden Jahr im Mittelmeer ums Leben gekommen sind, auf 980 gestiegen. Die Internationale Organisation für Migration fordert mehr Rettungseinsätze.
Sternstunden und Katastrophen
SchUM-Gemeinden als Unesco Weltkulturerbe anerkannt
28.07.2021
Mainz, Worms und Speyer am Rhein waren im Mittelalter Zentren jüdischer Kultur und Gelehrsamkeit. Die wenigen sichtbaren Überreste der Blütezeit der sogenannten SchUM-Gemeinden sind von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt worden. Von Karsten Packeiser
Wirtschaftsforscher
Rente ohne Einwanderung kaum zu finanzieren
27.07.2021
Wirtschaftsforscher haben die Bürger mit der Aussicht auf eine „Rente mit 68“ aufgeschreckt. Zwar haben Bundesminister bereits abgewiegelt, aber das Thema ist damit nicht vom Tisch. Denn wie die Rente auf Dauer finanziert werden soll, ist offen. Experten sind sich aber sicher: Ohne Einwanderung geht’s nicht. Von Markus Jantzer
Nebenan
Die Ahrweiler-Verschwörung
27.07.2021
Wer schamlos ist, dem kommt so eine Flutkatastrophe gelegen. Man kann Rettungskräften den Weg versperren, Lügen verbreiten und so tun, als würde man helfen. Apropos, kennen Sie Nàsis? Von Sven Bensmann
Lieferkettengesetz
Wirtschaft lobbyierte auf höchster Ebene gegen Menschenrechte
27.07.2021
Das Lieferkettengesetz verpflichtet deutsche Firmen, mehr auf die Einhaltung von Menschenrechte im Ausland zu achten. Dagegen haben Deutsche Unternehmensverbände auf höchster Ebene Lobbyarbeit betrieben. Die Linke kritisiert die Regierung scharf für ihr „stets offenes Ohr“.
Gisela Schneider im Gespräch
Deutschland soll Blockade von Impfproduktion in Afrika beenden
27.07.2021
Die Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission, Gisela Schneider, drängt darauf, in afrikanischen Staaten eine Produktion für Corona-Impfstoffe aufzubauen. Die Bundesregierung müsse ihre Haltung zum Recht auf geistiges Eigentum ändern, sagt sie im Gespräch. Von Daniel Schneider
Deutschland schiebt ab
UN warnt vor mehr zivilen Opfern in Afghanistan
27.07.2021
Nach dem Abrücken internationaler Truppen aus Afghanistan steigt die Zahl ziviler Opfer in Afghanistan. UN warnt vor einer dramatischen Zunahme. Deutschland schiebt weiter in das Land ab – und erntet Kritik.
Gott aus dem Häuschen
Vertane Großchance im Kampf gegen Antisemitismus
26.07.2021
Kürzlich nahm das "Kulturforum Görlitzer Synagoge" seinen Betrieb auf. Workshops, Kongresse, Lesungen und Konzerte wird es geben in dem ehemaligen jüdischen Gotteshaus – Gebete nur gelegentlich. Ein blamables Zeichen deutscher Kleingeistigkeit. Von Nicole Quint