Populismus der Mitte
Die neue Dimension des Rassismus in Deutschland
21.11.2023
Wir erleben gerade eine Zeitenwende im Asyl- und Migrations-Diskurs, ein konservatives Rollback, eine Wiederkehr der 90er Jahre. Ein gefährlicher Austausch zwischen „Obrigkeiten“ und denen da „unten“.
30 Jahre Asyl-Verschärfung
Erst stirbt das Recht, dann der Mensch
31.05.2023
Vor 30 Jahren beschnitt der Bundestag das Asylrecht im Grundgesetz. Nur drei Tage später brannte in Solingen das Haus von Familie Genç. Beide Ereignisse können nicht unabhängig voneinander betrachtet werden.
Weihnachten 1996 - 2021
Wie viele Tote denn noch?
23.12.2021
Alle sechs Stunden ertrinkt heute ein Mensch im Mittelmeer. Das tatenlose Zusehen der EU zerstört den Werte-Konsens: Demokratie, Freiheit, Gerechtigkeit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.
70 Jahre Flüchtlingskonvention
Lehren der Geschichte in Vergessenheit geraten
28.07.2021
Die Genfer Flüchtlingskonvention war vor 70 Jahren eine Antwort auf die Nazi-Barbarei und Weltkriege. Heute ist ein Ende von Flucht nicht in Sicht. Im Gegenteil, die Zahl steigt und Flüchtlinge werden ihrer Rechte beraubt.
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention
Flüchtlingskinder: Verloren, Verraten, Vergessen!?
20.11.2019
Auch 30 Jahre nach der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention besteht ein großer Handlungsbedarf für ihre umfassende Umsetzung in Deutschland. Solange bleiben „Menschenwürde“, „Freiheit“, „Demokratie“ und „Rechtsstaatlichkeit“ in Frage gestellt.
70 Jahre Grundgesetz
Menschen und Rechte sind unteilbar
22.05.2019
Ende vergangenen Jahres beging die Weltgemeinschaft den 70. Geburtstag der Erklärung der Menschenrechte; in diesem Monat, am 23. Mai, begehen wir den 70. Geburtstag des Grundgesetzes. Ein Anlass zum Feiern? Oder eher ein Grund zur Mahnung und Erinnerung?!
5 Jahre Lampedusa
Europa schützt die Grenzen, nicht die Menschen
10.10.2018
Nach der Schiffskatastrophe vor Lampedusa mit Hunderten Toten ist die Welt zutiefst bestürzt. Im Chor versprechen Regierungschefs, so etwas dürfe sich nicht wiederholen. Fünf Jahre ist das jetzt her. Das Versprechen wurde gebrochen - Tausende Male. Von Heiko Kauffmann
Déja-Vu der Schande
Evian Juli 1938 – Brüssel Juni 2018
13.07.2018
Vom 6. bis zum 15. Juli 1838 suchten die Vertreter von 32 Staaten in Évian nach einer "Lösung" für die jüdischen Flüchtlinge, die vor dem Naziterror flohen. Heute suchen die EU-Staaten nach einer "Lösung der Flüchtlingskrise". Die Zeichen stehen auf Egoismus und Scheitern – wie vor 80 Jahren.
Flüchtlingspolitik
Schande über Dich, Europa!
08.09.2017
Europa bekämpft nicht die Schleuser und die Menschenrechtsverletzungen in Libyen, sondern vielmehr die Flüchtlinge und diejenigen, die sie vor dem Ertrinken retten. Von Heiko Kauffmann