„Viele besorgniserregende Beispiele“

Hilfswerke verurteilen Verhaftung geflüchteter Kinder in EU-Staaten

07.07.2022

In vielen europäischen Ländern werden geflüchtete Kinder verhaftet. Teilweise irreparable Gesundheitsschäden sind die Folge. Hilfswerke fordern ein Stopp dieser Praxis. Es gebe menschenwürdigere und kosteneffizientere Alternativen.

UNHCR

Zahl der toten und vermissten Bootsflüchtlinge stark gestiegen

12.06.2022

Die Zahl der toten Bootsflüchtlinge hat sich UN-Angaben zufolge binnen drei Jahren mehr als verdoppelt. Im laufenden Jahr sind allein im Mittelmeer bereits mehr als 800 Menschen ums Leben gekommen. Eine staatliche Seenotrettung gibt es dennoch nicht.

UNHCR

Mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht

23.05.2022

Weltweit sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR erstmals 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Der Anstieg ist auf Gewalt und Konflikte zurückzuführen – unter anderem in der Ukraine. UN-Hochkommissar Grandi fordert Solidarität mit allen Geflüchteten.

Innenministerium

Mehr als 50.000 Menschen in Deutschland angekommen

08.03.2022

Laut Bundesfinanzminister Lindner könnte die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine leichter zu bewältigen sein als der Flüchtlingszuzug 2015. Unterdessen fordern Kommunalverbände schnelle finanzielle Hilfe vom Bund und den Ländern. Die neuesten Informationen zur Fluchtmigration aus der Ukraine.

660.000 Geflüchtete

Bamf rechnet nicht mit großer Flüchtlingszahl, Bayern mit Hunderttausenden

02.03.2022

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erwartet, dass die meisten Ukraine-Flüchtlinge in Nachbarländern Zuflucht finden. Der Städte- und Gemeindebund indes hält die Ankunft von „deutlich mehr als 100.000 Menschen“ in Deutschland für möglich.

Flüchtlingspolitik

UN-Hochkommissar besorgt über Gewalt gegen Flüchtlinge an EU-Grenzen

22.02.2022

Beunruhigende Vorfälle, grausame Praktiken. Berichte von Gewalt und Todesfällen an den EU-Außengrenzen besorgen UN-Hochkommissar Filipp Grandi. Er fordert das Ende von Einschüchterung, Gewalt und Demütigung gegenüber Geflüchteten.

Vermummte Männer

UN: Griechische Küstenwache stoppt Flüchtlingsboote illegal auf See

29.03.2021

UN-Angaben zufolge hat die griechische Küstenwache seit 2020 in mehreren Hundert Fällen illegale Pushbacks durchgeführt. Vermummte Männer sollen Flüchtlinge aufs Meer zurückgeschleppt haben.

Vereinte Nationen

Mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht

15.12.2020

Weltweit sind mehr als 80 Millionen Menschen auf der Flucht, mehr denn je zuvor. UN-Hochkommissar Filippo Grandi spricht von einem "weiteren traurigen Meilenstein". Und Corona habe das Überleben noch einmal erschwert.

Tigray-Konflikt

UN besorgt über Lage von Flüchtlingen aus Eritrea

14.12.2020

Menschenrechtler und der UN-Flüchtlingskommissar sind in Sorge um Tausende Menschen, die aus Eritrea nach Äthiopien geflüchtet sind. Dem UNHCR liegen Berichte über Tötungen und Verschleppungen vor.

UNHCR besorgt

Corona verursacht starken Einbruch bei Resettlement-Programmen

02.12.2020

Die Corona-Pandemie hat die humanitäre Aufnahme von Flüchtlingen fast zum Erliegen gebracht. UNHCR zeigt Verständnis, mahnt aber eine Anhebung der Resettlement-Plätze nach der Pandemie an.