Sprache und Steuern

EU-Bürger einig über Integrationsvoraussetzungen

20.02.2020

Die Landessprache sprechen und Steuern zahlen. Das sind einer EU-weiten Umfrage zufolge die zwei Hauptkriterien für eine erfolgreiche Integration von Einwanderern. Danach überwiegt in Deutschland die Skepsis gegenüber Einwanderung.

Studie

Gut drei Viertel der Geflüchteten fühlen sich willkommen

19.02.2020

Drei von vier Flüchtlingen in Deutschland fühlen sich willkommen. Das ist das Ergebnis einer BAMF-Umfrage. Danach sind Paare zufriedener als Alleinstehende.

Hessen

Jeder vierte Polizist hat Angst vor dem Islam

04.02.2020

Mehr als jeder vierte Polizist hat Angst davor, dass Deutschland ein islamisches Land wird. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter Beamten in Hessen hervor. Die weit überwiegende Mehrheit bekennt sich allerdings zu Demokratie, Offenheit und Toleranz.

Umfrage

Drei von vier AfD-Anhänger für Schlussstrich unter NS-Zeit

27.01.2020

Die Zahl der Menschen, die einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ziehen wollen, ist angestiegen. Die mit deutlichem Abstand meisten Befürworter eines Schlussstrichs sind AfD-Anhänger.

Umfrage

Fast jeder zweite Bayer lehnt muslimische Bürgermeister ab

15.01.2020

Einer Umfrage zufolge hat fast jeder zweite Bayer ein Problem mit Muslimen an der Rathausspitze. Besonders ablehnend antworteten AfD-Anhänger, am offensten stehen Grünen-Anhänger einem Bürgermeister mit muslimischen Glauben gegenüber.

Umfrage

Knappe Mehrheit befürwortet Deutschlands Zugehörigkeit zum Westen

27.11.2019

Die Mehrheit der Bundesbürger befürwortet die Zugehörigkeit Deutschlands zur westlichen Staatengemeinschaft. Das Verhältnis zu Amerikanern ist einer Umfrage zufolge jedoch schlecht. Jeder Dritte befürwortet eine außenpolitisch neutrale Haltung aus.

Studie

Jeder vierte Deutsche denkt antisemitisch

25.10.2019

Judenfeindliche Ansichten sind in Deutschland einer Umfrage zufolge weit verbreitet, auch unter Gutverdienern mit hohem Bildungsabschluss. Gleichzeitig wächst die Bereitschaft, sich gegen Judenhass zu engagieren.

Umfrage

Nur jeder Dritte will gerettete Flüchtlinge aufnehmen

30.09.2019

Bundesinnenminister Seehofer möchte jeden vierten aus Seenot geretteten Bootsflüchtling aufnehmen. Das findet nur ein Drittel der Deutschen gut, zwei von fünf lehnen das ab.

Studie

Furcht vor Überforderung des Staates durch Flüchtlinge

06.09.2019

Die Deutschen fürchten sich am meisten vor einer Überforderung des Staates durch Flüchtlinge, Spannungen durch den Zuzug von Ausländern und der Politik von US-Präsident Donald Trump. Doch insgesamt sind die Ängste so gering wie zuletzt 1994. Von Markus Geiler

DIHK-Umfrage

Immer mehr Geflüchtete in Ausbildung

16.08.2019

Auch wenn es der deutschen Wirtschaft nach wie vor schwerfällt, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen, lässt die neue Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) einige positive Anzeichen erkennen – vor allem bei Geflüchteten.