Nebenan

Helme statt Kugeln

23.02.2022

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Im EU-USA-Ukraine-Russland-Konflikt schraubt die rechte Hälfte der deutschen Politik an der Eskalation. Wenig später schreien sie nach Obergrenzen für Ukrainer und geschlossenen Grenzen. Von

Ukraine-Krise

Faeser will Nachbarländern bei Flüchtlingen helfen

23.02.2022

Die Ukraine-Krise eskaliert. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Nachbarländern Hilfe zugesichert, sollten sich Flüchtlinge in großer Zahl auf den Weg machen. Details nannte die Ministerin nicht. Russland wirft sie einen eklatanten Bruch internationalen Rechts vor.

Russland-Ukraine-Konflikt

EU bereitet sich auf Kriegsflüchtlinge vor

14.02.2022

Während sich die Lage in Ukraine weiter zuspitzt, bereitet sich die Europäische Union auf mögliche Flucht- und Migrationsbewegungen vor. Derweil fordert ein Bündnis von Friedensorganisationen und Prominenten eine diplomatische Lösung des Konflikts.

Care-Bericht

Hunger in Sambia ist medial am meisten vernachlässigte Krise

25.01.2022

Nachrichten über internationale Katastrophen haben gegenüber Meldungen über Promis oder Sport oft das Nachsehen. Das erschwert auch die humanitäre Hilfe, kritisiert die Hilfsorganisation Care.

Babi-Jar-Gedenken

Deutsche Erinnerungspolitik in der Kritik

06.10.2021

In Babi Jar ermordeten deutsche Spezialkommandos 34.000 ukrainische Juden. Am Mittwoch nimmt der Bundespräsident an einer Gedenkveranstaltung teil. US-Historiker Snyder fordert mehr Aufmerksamkeit für die Leiden der Ukrainer im Zweiten Weltkrieg.

Endlich volljährig!

18 Jahre in Deutschland

03.06.2016

Ankunft in Deutschland, Bahnhof, Famile, Familienfoto
Am 4. Juni 1998 hat ein siebenjähriger Junge erstmalig das Territorium der Bundesrepublik Deutschland betreten. Seit dem sind 18 Jahre vergangen. Der Junge wurde erwachsen, auch die Republik veränderte sich. Dieser Text handelt von meinem Aufenthalt in meiner neuen Heimat. Von

Gelichter

Der Untergang des Abendlands

26.01.2016

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Also passiert es doch. Seit Monaten demonstrieren die Dresdner gegen den Untergang des Abendlandes, nun findet er doch statt. Er wird "televised", um genau zu sein - im Fernsehen gesendet. Und zwar jeden Abend auf RTL. Begleitet vom regen Interesse der seriösen Lügenpresse und wohl auch nicht weniger Pegidisten. Von Sven Bensmann Von

Gelichter

Vom sozialschmarotzenden Flüchtling zum aufrechten Europäer

22.09.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wenn wir dieser Tage an Flüchtlinge denken, dann denken wir meist an Syrer und kaum an Ukrainer. Die werden auch kommen. Und spätestens dann wird sich das Bild des Flüchtlings wieder wandeln müssen, dem Propagandaschlacht der letzten Jahre entsprechend. Von

Der Triebtäter

Vitalisierend – oder: Was gesagt werden muss

28.01.2014

Der Januar neigt sich dem Ende zu und ganz Deutschland spricht über eine Energiewende, die weder stattfindet noch stattfinden soll, von der aber alle behaupten, dass sie stattfände, weil sich damit Geld verdienen lässt. Lassen Sie uns darum die Chance nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: die Ukraine. Von

Blick auf Europa 2/3

„Europäisch bedeutet offen gegenüber den Mitmenschen zu sein.“

04.07.2013

Über Europa wurde viel diskutiert. Politiker werben für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. EU-Bürger werden mobilisiert, um sich in ganz Europa wie zu Hause zu fühlen. Gleichzeitig werden nationalistische Gruppierungen stark und die EU als Wirtschaftsgemeinschaft wegen der Euro-Krise in Frage gestellt. Doch wie wird die Staatengemeinschaft eigentlich von außen gesehen? Drei Gespräche in Deutschland mit jungen Leuten aus Nicht-EU-Staaten über ihre Sicht auf Europa. Heute Iryna aus der Ukraine. Von