Realität mal anders

Schwarze Interessenvertretung in Europa

13.11.2014

130 Jahre nach der Berliner Kongo-Konferenz veranstaltete die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) das zweite Netzwerktreffen Schwarzer Interessenvertretungen in Berlin. Warum das gerade jetzt so wichtig ist: Von Sophia Ayissi Nsegue

Normalsein in Deutschland

Warum ich meinem Sohn die Haare schneide

19.09.2014

Ich schneide meinem Schwarzen dreieinhalb Jahre altem Sohn die Haare. Ich tue das nicht gerne. Ich möchte ihm seine schönen, 15 Zentimeter langen schwarzbraunen Locken erhalten. Es macht mich traurig. Denn ich habe das Gefühl, versagt zu haben - eine Mutter über das Normalsein in Deutschland Von Tupoka Ogette

Beratung in der Praxis 2/5

„Ich dachte, wir hätten wenigstens dasselbe Blut“

16.05.2014

Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Ausschluss von der Blutspende

Beratung in der Praxis 1/5

Wenn Diskriminierung geleugnet wird

14.05.2014

Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Testings machen Diskriminierung sichtbar!

Buchtipp zum Wochenende

Deutsch sein und schwarz dazu – Erinnerungen eines Afro-Deutschen

07.03.2014

Theodor Michaels Vater kam vor dem Ersten Weltkrieg aus der deutschen Kolonie Kamerun nach Deutschland und wurde freundlich aufgenommen. Er heiratete eine Deutsche und gründete eine Familie. Doch schon während der Weimarer Republik fand man, Schwarze sollten den Deutschen keine Arbeitsplätze mehr wegnehmen. Eine Biographie.

Frauen in Deutschland

Sie sind nicht nur weiß. Sie sind schwarz, of Color und ja, auch weiß

18.02.2014

Im August Bebel Institut Berlin hat die Ausstellung Daima – Women of Color in Germany eröffnet. Fünf Veranstaltungen der Reihe zeigen auf, dass Feminismus in Deutschland vor dem Hintergrund von Diversität neu gedacht werden muss. Von Rebecca Weber

Krauselocke.de

„Ich bin keine Randfigur“

21.02.2013

Zwei junge Frauen aus Köln gründen vor einem Jahr eine Ratgeberwebsite für Afrohaare. Daraus wird die erste afrodeutsche Webcommunity. Einen Raum für „krause Köpfe und krause Gedanken“ wollen Barbara Mabanza und Esther Donkor schaffen. Mit Erfolg. Von Thembi Wolfram