EU-Studie

Hohe Verbundenheit der Muslime mit neuer Heimat

22.09.2017

Knapp 40 Prozent der Muslime fühlen sich einer aktuellen EU-Studie zufolge auf dem Arbeits oder Wohnungsmarkt diskriminiert. Dennoch zeigt sich eine starke Verbundenheit der Muslime mit der "neuen Heimat". Ihr Vertrauen in öffentliche Einrichtungen ist höher als in der Allgemeinbevölkerung.

Verschwurbelter Schul-Brief

Berliner Bildungssenat propagiert sein Neutralitätsgesetz

15.09.2017

Berlin, Neutralitätsgesetz, Gabriele Boos-Niazy, Kopftuchverbot, Kopftuch, Muslime
Ein pauschales Kopftuchverbot ist verfassungswidrig, sagt das Bundesverfassungsgericht. Die Berliner Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie zeigt sich davon unbeeindruckt und propagiert in einem Brief an Berliner Schulen stattdessen ein „Weiter so!“. Von Gabriele Boos-Niazy Von

Grausame Militäroperationen

Vereinte Nationen sehen „ethnische Säuberung“ in Myanmar

12.09.2017

Die UN bezeichnet die Verfolgung muslimischer Minderheiten in Myanmar "ethnischen Säuberung". Es würden grausame Militäroperationen durchgeführt. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt und ruft zu Frieden auf.

Humanitäre Krise

300.000 Rohingya vor Gewalt in Myanmar geflohen

11.09.2017

Hunderttausende Rohingyas fliehen vor Verfolgung von Myanmar nach Bangladesch. Amnesty beschuldigt das Militär, Flüchtlinge gezielt durch Minen zu töten. Die Bundesregierung fordert Schutz für die Zivilbevölkerung und sagt ihre Unterstützung zu.

Völkermord in Myanmar

Die Freiheits-Ikone und der Krieg gegen die Rohingya-Muslime

06.09.2017

Kritik prallt offenbar an Aung San Suu Kyi ab. Die Verfolgung der Rohingya scheint Myanmars Friedensnobelpreisträgerin und De-facto-Regierungschefin ignorieren zu wollen. Einige sehen sie gar als Verteidigerin der Gewalt. Von Nicola Glass Von Nicola Glass

"Ohne Haltung, Strategie und Überblick"

De Maizière wünscht muslimische Distanzierung von Terrorismus

28.08.2017

Thomas de Maizière fordert von Muslimen eine deutlichere Distanzierung vom Terror. Außerdem wünscht sich der Bundesinnenminister von Muslimen mehr Unterstützung im Kampf gegen Terror. Dafür erntet er scharfe Kritik von den Grünen.

Studie

Muslime integrierter, Hürden zum Trotz

25.08.2017

Junge Muslime in Deutschland haben häufiger Jobs, sprechen öfter die deutsche Sprache und sind zunehmend besser integriert. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Deutschland aber weiterhin auch Benachteiligungen, besonders für religiöse Muslime.

Amtsgericht Luckenwalde

Syrerin darf mit Kopftuch zu Scheidungstermin erscheinen

24.08.2017

Eine muslimische Frau darf zu ihrem eigenen Scheidungstermin vor Gericht mit Kopftuch erscheinen. Ein Richter hatte dies zunächst untersagt und wurde inzwischen als für befangen erklärt. Das Neutralitätsgebot gelte nicht für Prozessbeteiligte und Zuschauer im Gerichtssaal.

Offizielle Statistik

Mehr gewaltsame Übergriffe auf Muslime

21.08.2017

Muslime in Deutschand werden immer häufiger Opfer von gewaltsamen Übergriffen. Im zweiten Quartal 2017 wurden 16 Menschen verletzt. Insgesamt wurden fast 200 islamfeindliche Straftaten gezählt.

Umfrage

US-Muslime besorgter über Terrorgefahr als Rest der Bevölkerung

26.07.2017

Muslime in den USA machen sich mehr Sorgen über Terroranschläge als die nichtmuslimische US-Bevölkerung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Danach sind zwei von drei Muslimen "sehr besorgt über Extremismus im Namen des Islams".