Religion aus der Uni

Bayern führt „Islamunterricht“ an Schulen als Wahlpflichtfach ein

25.02.2021

Ab dem kommenden Schuljahr können muslimische Schüler in Bayern am Wahlpflichtfach „Islamunterricht“ teilnehmen. Die Bayerische Integrationsbeauftragte lobt das Modell. Kritiker sehen darin eine Bevormundung muslimischer Schüler und werfen dem Land Verfassungsbruch vor.

„Praxisfern“

Dänemark plant Übersetzungspflicht für ausländische Predigten

24.02.2021

Nach dem Willen der dänischen Regierung sollen in Zukunft alle Predigten in ausländischer Sprach ins Dänische übersetzt werden. Über ein entsprechendes Gesetz soll im März abgestimmt werden. Religionsgemeinschaften kritisieren die Pläne als „undemokratisch und praxisfern“.

Frankreich

Gesetz gegen „politischen Islam“ verabschiedet

18.02.2021

Frankreichs Präsident Macron forderte einen „liberalen Islam der Aufklärung“. Jetzt das hat das Parlament ein umstrittenes Gesetz verabschiedet. Islamische Religionsgemeinschaften befürchten Stigmatisierung von Muslimen.

Beschimpft, beleidigt, geschubst

Musliminnen werden häufig wegen Kopftuch beschimpft

29.01.2021

Grundlos beschimpft, beleidigt und geschubst. Musliminnen werden nach Beobachtungen der Mainzer Ethnologin Pfeifer wegen ihres Kopftuchs immer wieder angefeindet – insbesondere nach terroristischen Anschlägen. Von

Bundesregierung

Keine Lösung in Sicht für Rohingya

28.01.2021

Vor mehr als drei Jahren flohen muslimische Rohingya vor der Armee in Myanmar nach Bangladesch. Laut Bundesregierung ist kein Ende der Krise in Sicht. Menschenrechtsgruppen sind wegen der Umsiedlung von Flüchtlingen auf eine Insel alarmiert.

"Nicht nachvollziehbare Auslegung"

Neue Runde im Rechtsstreit über Islamunterricht mit Ditib in Hessen

25.01.2021

Seit Schuljahresbeginn 2020/2021 findet der Islamunterricht in Hessen allein in staatlicher Regie statt - und nicht mehr in Zusammenarbeit mit der islamischen Religionsgemeinschaft Ditib. Ein bereits abgelehnter Eilantrag des Verbandes gegen diese Entscheidung muss nun neu verhandelt werden.

Rohingya in Myanmar

„Der Völkermord dauert an“

22.01.2021

Vor einem Jahr hat der Internationale Gerichtshof verfügt, dass Myanmar die verfolgte muslimische Rohingya-Minderheit vor Völkermord schützen müsse. Kritiker sagen, es sei nichts passiert. Von

Studie

Nur jeder zehnte muslimische Schüler erhält Islamunterricht

12.01.2021

Der Staat muss muslimischen Schülern bekenntnisorientierten Religionsunterricht bereitstellen. Einer aktuellen Studie zufolge kommt er dieser Pflicht nur ungenügend nach. Experten bemängeln einen Flickenteppich und verfassungsrechtliche Probleme. Politische Aspekte bestimmten die Debatten, um die Schüler gehe es kaum.

Defragmentiert

Lockdown mit Spahn, Instagram und den Migrationserb:innen

11.01.2021

Kadir Özdemir, Migazin, Integration, Migration, Migranten, Soziologie
Für 2021 habe ich mir mehr Me-Time vorgenommen. Dann wurde es langweilig und ich beschäftigte mich - wieder - mit rechten Polizei-Strukturen, mit #ShamelessSeehofer, Jens Spahn und erstmals Instagram. Von

Europäischer Gerichtshof

EU-Staaten dürfen religiöses Schlachten ohne Betäubung verbieten

21.12.2020

EU-Staaten dürfen das rituelle Schlachten von Tieren ohne Betäubung verbieten. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem Fall aus Belgien entschieden. Juden und Muslime kritisieren die Entscheidung scharf.