Studie

Ganztagsschulen binden Migranten besser ein

17.12.2014

Die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich positiv auf den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie eine aktuelle Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt das den Ganztagsschulen besser als Halbtagsschulen.

Chancenspiegel 2014

Bildungschancen stark abhängig von sozialer Herkunft und Wohnort

12.12.2014

Seit dem Pisa-Schock hat sich in Deutschlands Schulen eine Menge verbessert: weniger Schulabbrecher, mehr Abiturienten. Die größte Baustelle aber bleibt die Chancengerechtigkeit. Benachteiligte Kinder werden durch die Schule nicht ausreichend gefördert.

Schmarrn des Jahres

CSU fordert Deutschpflicht im Schlafzimmer

07.12.2014

Nach dem Willen der CSU sollen Ausländer in Zukunft auch in ihren Wohn- und Schlafzimmern Deutsch reden. Darüber wollen sie auf dem Parteitag ernsthaft beraten - über Doppelmoral und die Gefahr dummdreister Forderungen: Von

Doppelt diskriminiert

Bei Migration und Behinderung überschneiden sich Benachteiligungen

03.12.2014

Sowohl Migranten als auch Menschen mit Behinderungen sind mit sozialen Benachteiligungen konfrontiert. Sind Migranten mit einer Behinderung also "doppelt diskriminiert"? Diese Gleichung ist naheliegend aber auch fragwürdig – von Nausikaa Schirilla Von Nausikaa Schirilla

Integrationsgipfel

Mehr als ein Appell war auch diesmal nicht drin

02.12.2014

Jugendliche mit Migrationshintergrund werden auf dem Ausbildungsmarkt benachteiligt. Das räumt inzwischen auch die Kanzlerin ein. Mehr als zu einem allgemeinen Appell reichte es beim siebten Integrationsgipfel trotzdem nicht. Opposition und Migrantenvertreter kritisieren.

Noch viel zu tun

Spezielle Pflegeangebote für Migranten gefordert

01.12.2014

In den kommenden Jahren wird die Zahl pflegebedürftiger Menschen mit einem Migrationshintergrund deutlich steigen. Das ist Fakt. Von einem kultursensiblen Pflegesystem ist Deutschland dennoch entfernt, wie eine Studie zeigt.

Cemile Giousouf

„Ich fühle mich nicht nur deutsch – ich bin es“

27.11.2014

Merkels CDU wendet sich verstärkt den Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu. Cemile Giousouf ist das deutsch-türkische Gesicht dieser Charmoffensive - ein Portrait Von Gabriele Voßkühler

Zwischen Abschaffen und neuem "Wir".

Vom Werden und vom Selbstverständnis eines Einwanderungslandes

24.11.2014

Inzwischen bezeichnet sich Deutschland als Einwanderungsland. Aber stimmt das? Prof. Thomas Kunz ist überzeugt, das Gegenteil ist der Fall: In Wahrheit charakterisieren Begrenzung, Selektion, Abwehr, Erschwerung und Illegalisierung das herrschende Zuwanderungsregime. Von Thomas Kunz

USA

Obama kündigt umfassende Reform des Einwanderungsrechts an

24.11.2014

In den USA leben über elf Millionen Menschen ohne Papiere. Dank einer geplanten Reform können bis zu fünf Millionen illegal Eingewanderte darauf hoffen, nicht abgeschoben zu werden. Bei den Republikanern stoßen die Pläne auf scharfe Kritik.

Übrigens

Der Nachrichtenchef sagte: Das ist keine Story. Wo ist der Konflikt?

20.11.2014

In allen Gemeinden war die Quote der arbeitslosen Immigrantinnen höher. Mit einer Ausnahme: In der Kleinstadt Fredericia gab es keine einzige arbeitslose Immigrantin. Die sehr gute Recherche eines Reporters schaffte es trotzdem nicht ins Fernsehen. Von