„Keine Belege für Impfskepsis“

Integrationsbeauftragte weist Vorwürfe gegen Migranten zurück

12.01.2022

Immer wieder machen „Querdenker“ von sich reden durch Straßenproteste gegen Corona-Maßnahmen. Im Raum steht auch immer wieder der Vorwurf, Migranten seien ebenso Impfgegner. Dieser Darstellung widerspricht jetzt die Berliner Integrationsbeauftragte Niewiedzial. Von

Studie

Vor allem Alleinerziehende und Migranten müssen trotz Jobs aufstocken

16.12.2021

Rund 860.000 Menschen in Deutschland beziehen laut einer aktuellen Studie trotz eines Jobs Sozialleistungen. Besonders betroffen sind demnach Alleinerziehende und Migranten. Sozialverbände fordern mehr Unterstützung.

Zukunftsdialog

ARD will mehr Diversität im Programm zeigen

10.12.2021

Das Programm der ARD soll ein breiteres Meinungsspektrum abbilden und bunter werden, etwa durch diversere Besetzung von Talkshow-Runden. Das geht aus Plänen des Senders hervor, die jetzt präsentiert wurden.

Studie

Ohne Migranten geht nichts mehr auf dem Arbeitsmarkt

03.12.2021

Migranten und Geflüchtete sind vom Arbeitsmarkt in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Demnach leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Arbeitskräftebedarfe in Fachkraftberufen.

Studie

Abstiegsrisiko in Deutschland bei Migranten besonders hoch

02.12.2021

Der Zugang zur Mittelschicht hat sich laut einer aktuellen Studie in Deutschland deutlich verschlechtert. Obwohl die deutsche Wirtschaft gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken sei, nehme dort das Armutsrisiko zu, warnen die Studienautoren. Bei Migranten ist das Abstiegsrisiko besonders hoch.

Studie

Integration Geflüchteter durch Selbständigkeit in den Blick nehmen

26.11.2021

Selbstständigkeit kann eine wichtige Komponente gelingender Integration von Geflüchteten sein – und nicht unbedingt ein Job als Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten sehen die Politik in der Pflicht, Hürden abzubauen.

Risikogruppe Migranten

Fachverband Glücksspielsucht kritisiert neuen Staatsvertrag

26.11.2021

Der neue Staatsvertrag für Glücksspiele steht in der Kritik. Das Regelwerk schütze Glücksspielsüchtige nicht einmal ansatzweise. Überdurchschnittlich oft sind Migranten betroffen, sie gehören zur Risikogruppe.

Anzeige in Den Haag:

Strafgerichtshof soll Verbrechen gegen Migranten in Libyen prüfen

24.11.2021

Der Internationale Strafgerichtshof soll wegen Verbrechen gegen Migranten in Libyen ermitteln. Vorwurf: massive Gewaltanwendung und systematische Misshandlung. Menschenrechtler kündigten eine entsprechende Anzeige in Den Haag an.

Einfalt statt Vielfalt

Familienverband: Bundesweiter Vorlesetag „ein Armutszeugnis“

19.11.2021

In diesem Jahr steht der bundesweite Vorlesetag unter dem Motto: Freundschaft und Zusammenhalt. Vielfalt und Mehrsprachigkeit hingegen sind kaum Thema. Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften kritisiert die Aktion mit Verweis die Zahl der Kinder mit Migrationsgeschichte.

Studie

Migrantisch wahrgenommene Menschen im Wahlkampf-TV kaum zu sehen

18.11.2021

Migrantisch wahrgenommene Menschen sind in den Abendnachrichten unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Und kommen sie zu Wort, dann oft im Kontext von Migration und Flucht.