Herr Seehofer!

Gehört Greenpeace eigentlich auch nicht zu Deutschland?

16.03.2018

Roman Lietz, Lietz, Roman, MiGAZIN
Dem neuen Heimat- und Innenminister Horst Seehofer zufolge gehört der Islam nicht zu Deutschland. Diese Aussage verwundert zwar nicht, ist aber trotzdem verantwortungslos. Der Heimatminister sollte sich verantwortlich fühlen, auch Muslimen eine Heimat zu bieten. Von Roman Lietz Von

Nebenan

Ode an die Leude

13.03.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Nationalhymne, Identät und Identitäre, GroKo ohne Migrationshintergrund und das Wahlverhalten von Türken und Russlanddeutschen - Themen, die sich in den vergangenen zwei Wochen angesammelt haben. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Presserat-Statistik

Rückgang von Beschwerden über Herkunftsnennung von Verdächtigen täuscht

08.03.2018

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Wäre der Konsum von Cannabis legal, gäbe es weniger Anzeigen dagegen. Das ist logisch. Genauso logisch ist der Rückgang von Beschwerden beim Presserat wegen unbegründeter Nennung der Herkunft von Verdächtigen. Von Said Rezek Von

Mutter-Courage

Von Weißen Müttern und Schwarzen Kindern

06.03.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
„Wo ist dein Schmerz? Wo die Diskriminierung? Zeige mir doch, wo ich etwas falsch gemacht habe!“, schreit ein trotziges weißes Gewissen im Kampf um die Deutungshoheit über Rassismus. Von Sami Omar Von

Böse Geister

Die schöne neue Welt der Migration

02.03.2018

GroKo, Koalitionsvertrag, Union, SPD, CDU, CSU
Die bösen Geister, die die Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen seit September begleiteten, haben sich durchgesetzt: Abschottung, Ausgrenzung, Abschiebung. Das Dilemma: Deutschland braucht Arbeiter in den niedrigsten Sektoren. Von Dr. Maria Alexopoulou Von

Gedicht

Weißt du was Heimat ist?

28.02.2018

Fereshta Ludin, kopftuch, kopftuchverbot, muslim, lehrerin
"Heimat" ist seit Bekanntwerden der Pläne zur Gründung eines sogenannten Heimatministeriums wieder in aller Munde. Doch was ist Heimat? Fereshta Ludin geht dieser Frage nach. Sie gibt viele Antworten. Sie sagt auch, was Heimat nicht ist. Von

Nebenan

Das Gift des Messias

27.02.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Das Problem in Syrien sind natürlich die Russen und ohne Putin wäre in Syrien nur Friede, Freude und Eierkuchen. Wie einfach ist doch das Leben, wenn eines immer klar ist: Der Feind. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann

Brief an OB Thomas Kufen

„In Essen verlaufen die Grenzen zwischen arm und reich und nicht am Pass.“

26.02.2018

said rezek, rezek, said, migazin, islam,muslime
Said Rezek ist Essener Bürger und enttäuscht über Oberbürgermeister Thomas Kufen. Er hatte Verständnis für die Entscheidung der Essener Tafel gezeigt, vorerst keine ausländischen Mitbürger mehr aufzunehmen. In einem offenen Brief appelliert Said Rezek an Kufen, die Grenzen in seiner Stadt nicht am Pass zu ziehen, sondern an der Bedürftigkeit der Menschen. Von

Asyllotterie

Das Wissensproblem im Asylprozess und wie es behoben werden kann

23.02.2018

Justiz, Urteil, Entscheidung, Richterhammer, Hammer, Beschluss
Bei Asylverfahren stehen Gerichte vor einem Wissensproblem: Sie müssten wissen, wie es um die Verfolgungssituation in den Herkunftsländern bestellt ist. Das ist aber nicht ihr Metier. Wie kann das Gericht seiner Aufgabe trotzdem gerecht werden, um eine „Asyl-Lotterie“ vermeiden? Von Lukas Mitsch und Katharina Reiling Von und

In der Flüchtlingshilfe

„Ich mag die muslimische Kultur einfach nicht“

20.02.2018

LAGeSo, Berlin, Flüchtlinge, Flüchtlingsaufnahme, Flüchtlingsheim
Seit 2015 ist Aseman Bahadori in der Flüchtlingshilfe tätig. Im MiGAZIN schreibt sie über verbreitete Vorurteile unter Helfern und wie sie vermeintlich rationale Islamkritik dafür nutzen, um muslimische Menschen als minderwertig darzustellen. Von