EU-Vergleich

Ohne Doppelpass ins Abseits

03.07.2013

Mit der Ablehnung der doppelten Staatsbürgerschaft steht die Union innenpolitisch zunehmend alleine da. Kommt es zu keiner Reform, könnte sich Deutschland auch international ins Abseits stellen, schreibt Jasper Dag Tjaden. Von Jasper Dag Tjaden

Plädoyer für Türkischunterricht

Die Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe

03.07.2013

Baden-Württemberg wagt sich in der Integrationspolitik einen Schritt nach vorne: Türkisch soll Schulfach werden. Doch die sogenannte Mehrheitsgesellschaft fürchtet sich. Weshalb das so ist, beschreibt Marcel Hopp in einem Gastkommentar für das MiGAZIN. Von Marcel Hopp

50 Jahre Koreaner in Deutschland

Die Koreaner werden leise gewürdigt und verabschiedet

01.07.2013

In der 250. und gleichzeitig letzten Sitzungswoche des Bundestages am 27. Juni 2013 wurden die Koreaner - anders als die Türken - leise gewürdigt und verabschiedet. Keiner der in Deutschland lebenden koreanischen Gastarbeiter bekam etwas mit. Von

#OccupyGezi in Österreich

Von Sachlichkeit keine Spur – One-Way-Ticket für Erdoğan Anhänger dominierte die Debatte

28.06.2013

Seit Beginn der Proteste in der Türkei wird über dieser nicht nur in Deutschland heftig debattiert. Auch im Nachbarland Österreich haben die Unruhen hohe Welle geschlagen. Zum Höhepunkt kam es, als ein Grünen-Politiker einen One-Way-Flug für alle Erdoğan Anhänger forderte. Von Emran Feroz

Replik

Adieu, adulte Theologie!

26.06.2013

Sind die islamischen Theologien von einer echten Auseinandersetzung mit moderner Theologie und Geisteswissenschaft noch weit entfernt? Das jedenfalls schreibt Hans-Thomas Tillschneider in der FAZ. Ein klares "Nein" entgegnet Alia Hübsch. Von Alia Hübsch

Österreichische Befindlichkeiten

Die andere Wahrheit über den Golan-Abzug

25.06.2013

Die österreichische Regierung beschloss am 6. Juni 2013 den Abzug seines seit fast 40 Jahren auf den Golan-Höhen stationierten Blaumhelmkontingents. Verletzungen der 1973 als Folge des Jom-Kippur Kriegs eingerichteten Waffenstillstandszone werden als Grund dafür angegeben. Doch was sind die Hintergründe für den überraschend eiligen Abzug der österreichischen Soldaten? Von Helga Suleiman

Taksim in Istanbul

Wieso die Proteste gut für die Türkei sind und Vergleiche hinken

21.06.2013

Die Proteste in der Türkei sind gut für die weitere Entwicklung des Landes, sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Pluralität und Freiheitlichkeit. Wieso deutsche Medien trotzdem ein schwarzes Bild zeichnen, liegt an Vergleichen, die hinken. Von

#occupygezi

Die andere Seite der Medaille

17.06.2013

Ein Ende der Proteste in der Türkei steht weiterhin in den Sternen. Um die paar Bäumchen im Gezi-Park geht es schon lange nicht mehr. Obwohl Ministerpräsident Erdoğan bewiesen hat, dass er mit der Lage nicht umgehen kann, gibt es aufseiten der Demonstranten zahlreiche Nutznießer, denen es um vieles geht, nur nicht um Demokratie. Von Emran Feroz

Gezi-Park in Istanbul

Nicht Erdogan, sondern Zivilisten werden „gebasht“!

17.06.2013

Auf die Medien in Deutschland zu schimpfen, weil sie kritisch über die Polizeigewalt und den Gezi-Park in Istanbul berichten, ist unfassbar: Fünf Menschen sind während der Proteste getötet worden. Eine Replik auf "Das Erdoğan-Bashing der deutschen Leitmedien nervt". Von

Kümmert euch um eure eigene Politik!

Das Erdoğan-Bashing der deutschen Leitmedien nervt

14.06.2013

Seit Wochen berichten hiesige Medien über die Demonstrationen am Taksim-Platz in Istanbul. Angeprangert wird vor allem der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan. Unter den Türkeistämmigen sind die Meinungen geteilt, Mustafa Esmer ist genervt. Von Mustafa Esmer