Critical und Incorrect
09.04.2014
In den letzten Jahren hat sich eine Tendenz Bahn gebrochen, die auch vor dem ZDF nicht haltmacht: Unter dem Label der Meinungsfreiheit fällt zusehends blanker Rassismus. Dieser wird gerne als Gegenhalten gegen Political Correctness gefeiert - von Sabine Schiffer
Von Prof. Dr. Sabine SchifferDer Triebtäter
08.04.2014
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn Adolf Hitler wildert in meinem Revier! Mit Blick auf die Annexionspläne Russlands hatte diese ehrwürdige Gestalt der deutschen Politik behauptet, dass sei ja wie damals mit dem Schäuble und den Tschechen.
Von Sven BensmannEin Plädoyer
02.04.2014
Immer mehr Migranten engagieren sich ehrenamtlich. Das ist eine positive Entwicklung. Insgesamt aber ist das Ehrenamt unter Migranten immer noch deutlich geringer verbreitet als unter Menschen ohne Migrationshintergrund. Das muss sich ändern.
Von Nasreen AhmadiNSU Prozess
01.04.2014
Dreizehn Jahre gekonntes Versagen im Fall der neonazistischen Terror- und Mordserie des NSU. Zwei Jahre geballter Unwille, diese aufzuklären. 100 Tage NSU Prozess mit einem sehr verdächtigen Kurs - von Wolf Wetzel.
Von Wolf WetzelEssay
31.03.2014
Rassistische Menschen diskriminieren andere Menschen aus biologischen, ethnischen, religiösen, nationalen oder auch politisch willkürlichen Gründen. Rassismen gleichen einer Epidemie, die immer wieder ausbricht - ein Essay von Heiner Geißler. Von Heiner Geißler
Nach dem ZDF-Urteil
28.03.2014
Nach dem Karlsruher Urteil zum ZDF-Staatsvertrag sollten dringend auch Muslime und Vertreter anderer religiöser Minderheiten in die Räte der öffentlich-rechtlichen Sender aufgenommen werden. Ein Gastbeitrag von Dr. Tim Karis über den Zusammenhang von Medienpolitik und religiöser Vielfalt. Von Tim Karis
ZDF-Urteil
26.03.2014
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum ZDF-Staatsvertrag ist nicht nur gut für die Pressefreiheit, sondern auch gut für die Minderheiten in Deutschland. Endlich ist der Gesetzgeber gezwungen, ein Gremium zu schaffen, das auf Vielfaltsicherung ausgerichtet ist.
Von Ekrem ŞenolNeue Rezeptur
25.03.2014
Neue Themen, neue Töne, neue Zusammensetzung und das Allerwichtigste: alles auf Augenhöhe. Die Neue Deutsche Islamkonferenz scheint auf einem guten Weg zu sein. Das muss sie auch. Denn er ist die letzte Chance kurz vor dem K.o.
Von Birol KocamanDer Triebtäter
25.03.2014
Am 22. März war Weltwassertag. Nicht mitbekommen? Da sind Sie nicht allen. Bei rund 1.000.000.000 Menschen strömt das Wasser nicht aus dem Wasserhahn - apropos Armutszuwanderung.
Von Sven BensmannImmigrierte Chef's
24.03.2014
Sollen sich Migranten an die vor einigen Jahren durchs Dorf getriebene „Leitkultur“ ausrichten, damit das Land auch in Zukunft wirtschaftlich blüht und gedeiht? Immerhin ist Deutschland mit dieser Kultur Exportweltmeister geworden – die Kolumne von Tobias Busch.
Von Dr. Tobias Busch