Der Triebtäter

Na, zieht’s?

01.07.2014

Hier steht er und kann nicht anders, der Triebtäter. Heute mit Thomas Oppermann (bedeutungslose Partei), Burschenschaften, professionellen Nazis, Nazi-Amateuren und dem Nazi-Nachwuchs. Von

V-Mann Felten

Europa liebt seine Migranten

27.06.2014

V-Mann Felten war im deutschen WM-Quartier in Brasilien, um die Spieler unter die Lupe zu nehmen. Er sah Spieler aus Polen, Ghana, Türkei, Tunesien und Bayern; deutsche Spieler waren in der Minderheit. Von

Ecopop

Sind die Grenzen der Belastbarkeit bei der Einwanderung erreicht?

25.06.2014

Die Initiative Ecopop in der Schweiz möchte einen weiteren Volksentscheid gegen Einwanderung durchsetzen. Jeder Zugezogene verstärke den Druck auf die Ressourcen, lautet ihre Botschaft. Sabine Beppler-Spahl hält dagegen - mit simplen Rechenbeispielen und guten Argumenten. Von

Plädoyer

Menschenrecht auf diskriminierungsfreie Bildung

25.06.2014

Die fehlende Chancengleichheit von Migrantenkindern an Deutschlands Schulen ist nach wie vor ein ungelöstes Problem. Die Politik scheint überfordert bzw. nicht interessiert zu sein. Dr. Seyed S. Iranbomy, Rechtsanwalt für Schul- und Antidiskriminierungsrecht, kennt die Lösung: Einrichtung von Antidiskriminierungsstellen für Schulen. Von Seyed S. Iranbomy

Immigrierte Chefs

Der Fußball-Weltmeister wird Multikulti sein

23.06.2014

Nach kleiner Schwächephase ist Multikulti wieder auf dem Vormarsch – die Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien beweist es eindrucksvoll. Nicht umsonst sind sonst so starke Teams schon in der Vorrunde raus. Von

Demokratieentwicklung

Türkisches Verfassungsgericht als Puffer

23.06.2014

Die Türkei ist tief gespalten – zwischen Anhängern von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und der Opposition. Einer der weniger Puffer zwischen den Fronten ist das Verfassungsgericht. Aber ist das genug, um die Demokratie am Bosporus zu verteidigen? Von

Arm durch Arbeit

Spendenkonto für Integrationskurse

20.06.2014

Integrationskurse sind chronisch klamm, Lehrer unterbezahlt. Die Regierung stellt trotzdem ungerne Gelder bereit. Georg Niedermüller hat eine Idee: Er möchte die Integrationskurse für Werbung öffnen und ausländische Staaten an den Kosten beteiligen. Sein Brief an den Haushaltsausschuss: Von Georg Niedermüller

Debatte

Rassismus (nicht) beim Namen nennen

18.06.2014

In den vergangenen Jahren entwickelte sich ein Gefühl dafür, dass es Rassismus auch im eigenen Umfeld gibt. Iman Attia definiert mit Bezug zur Fachdebatte, was Rassismus ist, auf welchen Ebenen und in welchen Formen er wirksam wird. Von Iman Attia

Übrigens

Schweizer Fernsehen übt Selbstkritik

18.06.2014

Bei negativen Berichten über Zuwanderer spielt deren Herkunft meist die Hauptrolle, in positiven Berichten bleibt die Herkunft unerwähnt, die Gelobten werden journalistisch assimiliert. Fritz Goergen hat die Selbstkritik des Schweizer Fernsehens - ein Novum - unter die Lupe genommen. Von

ARD-Kommentator Steffen Simon

„Iraner sind Südländer und nicht immer ganz so gut organisiert“

17.06.2014

Deutschland hat gestern einen grandiosen Sieg gegen Portugal eingefahren. Das anschließende Spiel zwischen Iran und Nigeria war nicht so ereignisreich. Deshalb plauderte ARD-Kommentator Steffen Simon über Iraner und deren Organisationsfähigkeit. Von