Ansichten & Aussichten

Nazikonferenz am Wannsee: Ihre Demokratie braucht Sie jetzt.

15.01.2024

Miriam Rosenlehner, Migazin, Portrait, Rassismus, Schriftstellerin, Buch
Die Deportationspläne der AfD sind längst geschmiedet, es fehlt nur noch die Logistik, bis nach der Wahl - schon wieder. Aber diesmal ist bewiesen: Alle wussten Bescheid. Von

AfD-Verbot

Bevor es zu spät ist

14.01.2024

David Galanopoulos, David Galanopoulos, Kommunikationswissenschaft, interkulturelle Geschichte, Antirassismus, Migrationsgeschichte, Queerness
AfD-Politiker und Personen aus der Wirtschaft berieten in einem geheimen Treffen über Deportationspläne aus der NSDAP-Schublade. Jetzt diskutiert Deutschland über ein AfD-Verbot - bis es zu spät ist? Von

Nebenan

Neues Jahr, alte Scheiße.

08.01.2024

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven
Wer glaubt, die Corona-Pandemie sei bereits der Einschnitt unserer Zeit gewesen, dem könnte im Jahr 2024 eine Überraschung bevorstehen. Von

Festungskapitalismus

Die Guten nach Europa, die Schlechten ins Abschiebelager

07.01.2024

Joshua Graf, Migazin, Soziale Arbeit, Rechtsextremismus, Flüchtlinge
Europa ist keine Festung, sie schottet sich nicht nur einfach ab – es ist schlimmer: kritische Bemerkungen zur Festungsmetapher im Grenz- und Migrationsregime. Von

„Asylreform“

Entrechtungsmaschinerie statt „feministischer Außenpolitik“

21.12.2023

Danke an Baerbock & Co.! Die EU hat noch vor den Feiertagen zum „Jahresausklang“ das wohl massivste Entrechtungspaket für Schutzsuchende beschlossen. Von

Lehrerzimmer brauchen Vielfalt

Lehrkräftemangel und das ungenutzte Potenzial der Zuwanderung

21.12.2023

Janna Gutenberg, Bildung, Sprache, Einwanderung, Migration, Integration
Der Mangel an Lehrkräften ist aktuell die größte Herausforderung für das deutsche Bildungssystem. Gleichzeitig bleibt ausländischen Lehrkräften der Weg an die Schulen meist verwehrt. Von

Gewaltverhältnisse

Weder antimuslimisch noch antisemitisch

20.12.2023

Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Professor, Migration, Menschenrechte, Humanwisschenschaften, Sozialwissenschaften
Ausgerechnet mit Antisemitismus wird heute die Gleichzeitigkeit von Muslimischsein und Deutschsein verweigert - sie sollen nicht dazugehören. Es ist höchste Zeit für rassismuskritische Bildungsarbeit, für mehr Komplexität. Von

Weltsicht

Dubai calling: Die Weltklimakonferenz und die Migration

19.12.2023

Benjamin Schraven, Migration, Klimawandel, Kolumne, MiGAZIN, Weltsicht
Flucht und Migration wurden ausgiebig bei der Weltklimakonferenz in Dubai diskutiert – und nicht nur dort. Reicht das, um Betroffene zu erreichen? Von

Contrapunto

Wessen Blick wird übernommen? Was wird erblickt, was übersehen?

18.12.2023

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
Woran denken Sie, wenn Sie an Argentinien und deutsche Geschichte denken? Und warum? Höchste Zeit, das mal zu hinterfragen. Von

Globales Flüchtlingsforum 2023

Unser verzerrter Blick auf die Flüchtlingsdebatte

17.12.2023

Ulrike Krause, Prof, Wissenschaft, Migration, Einwanderung, Universität
Migration und Flucht sind in Deutschland längst Politikum, machen große Schlagzeilen. Das Global Refugee Forum 2023 hingegen blieb unbeachtet. Das lässt tief blicken auf unsere Flüchtlingsdebatten. Von