Brückenbauer
12.04.2012
Ein weltweiter Wettbewerb um die besten Köpfe ist entfacht und Deutschland mischt mit. Ohne Erfolg. Was sind die Ursachen, wieso machen die Klugen einen Bogen um Deutschland? Für Nadim Gleitsmann ist das Problem hausgemacht. Es ist das "alte Denken". Von Nadim Gleitsmann
Ginkgo Biloba
12.04.2012
“Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler
MiG.Oranje
11.04.2012
Hero Brinkman kehrt Geert Wilders nach über 5 Jahren den Rücken. Der Polizist aus Almelo verlässt nach eigenen Angaben die PVV-Fraktion, weil es ihm nicht gelungen ist, die rechtspopulistische Ein-Mann-Bewegung zu demokratisieren. Wilders ist damit seinen Status als Mehrheitsbeschaffer für das Kabinett Rutte-Verhagen los. Von André Krause
Brückenbauer
05.04.2012
Am 8. April 1971 versammelten sich mehrere Roma-Vertreter/innen zum Welt-Roma-Kongress in London. Dieser Tag jährt sich zum 41. Mal und ist die kopernikanische Wende der Roma, auf die eine Vielzahl von politischen Forderungen zurückzuführen ist. Von Merfin Demir
Filiz’ Kolumne
30.03.2012
Wieso hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich die Ergebnisse der Studie "Junge Muslime in Deutschland" derart "konterkariert? Diese Frage stellt sich Filiz Polat ,Grüne-Landtagsabgeordnete in Niedersachen, in ihrer neuesten MiGAZIN-Kolumne.
Von Filiz Polat Brückenbauer
29.03.2012
Der medial inszenierte Diskurs um angebliche Integrationsverweigerer ist symptomatisch für das Verhältnis von Politik, Wissenschaft und Medien. Hier treffen unterschiedliche Systemlogiken aufeinander. Wir brauchen einen Think Tank an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Medien. Von Daniela Kaya
Ismail Ertuğs Meinung
28.03.2012
Seit drei Jahren wird im bayerischen Verfassungsschutzbericht das antifaschistische Informations- und Dokumentationsarchiv a.i.d.a. e.V. erwähnt. Für Ismail Ertuğ ist das nicht nachvollziehbar. Hier werde wertvolle Antifa-Arbeit diskreditiert, schreibt der Europaabgeordnete in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Von Ismail Ertuğ
Ein Fremdwoerterbuch
27.03.2012
Ich musste den Kurs an der Universität abbrechen“, sagt Mariam, als wir gemeinsam mit anderen Teilnehmern einer Konferenz in einem Restaurant sitzen. Wir alle kennen uns nur flüchtig. Dann hält Mariam inne und zögert. Sie zupft an ihrem Kopftuch. Von Kübra Gümüşay
Brückenbauer
22.03.2012
Sehr oft werden mir folgende Fragen gestellt: Herr Chahrour, wie integriert sind Sie? Würden Sie nach der Leitkultur leben? Jahrelang habe ich versucht, passende Antworten auf diese scheinbar passenden Fragen zu finden.
Von Mehdi ChahrourBrückenbauer
15.03.2012
„Ich hab’ ja an sich nichts gegen Ausländer, aber...“. Diesen Satz hat man mir schon öfter unverblümt ins Gesicht gesagt, so im vertrauten Gespräch, am Stammtisch, unter vier Augen, Du weißt schon! Das ist kein Einzelfall! Von Nadim Gleitsmann