Alles was Recht ist
02.07.2013
Während der Demonstration in der Türkei habe ich sie wieder verstärkt zu spüren bekommen, meine deutsch-türkische Identität. Die Symptome sind: nicht wissen, wohin man gehört und nicht wissen, was man fühlen soll und wenn man fühlt, dann das schlechte Gewissen, ob man noch loyal ist. Von Filiz Sütçü
Sprachstand
01.07.2013
Die CDU/CSU Bundestagsfraktion begrüßt, dass die Deutschen Bahn künftig auf Anglizismen verzichtet. Grund: Menschen mit Migrationshintergrund werde das Erlernen der deutschen Sprache erschwert, weil die Alltagssprache mit Anglizismen durchsetzt sei. Für Prof. Goschler und Prof. Stefanowitsch ist das "Unsinn" und Auftaktthema ihrer neuen MiGAZIN Kolumne.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana Goschler50 Jahre Koreaner in Deutschland
01.07.2013
In der 250. und gleichzeitig letzten Sitzungswoche des Bundestages am 27. Juni 2013 wurden die Koreaner - anders als die Türken - leise gewürdigt und verabschiedet. Keiner der in Deutschland lebenden koreanischen Gastarbeiter bekam etwas mit.
Von Martin HyunV-Mann Felten
28.06.2013
V-Mann Felten hat sich unter die Leute gemischt: unter die türkeistämmigen Demonstranten (Çapulcular) und unter Wirtschaftsflüchtlinge, die nicht kommen sollen, sondern nur solche, die schon Geld haben und ihre Kinder zu Hause betreuen - von der Mutter.
Von Werner FeltenMiG.Oranje
27.06.2013
Im Auftrag von Geert Wilders’ PVV hat der Meinungsforscher Maurice de Hond gut 1.900 Niederländer nach ihrem Islam-Bild und ihren Ansichten über muslimische Immigranten befragt. Von André Krause
Ali konkret
26.06.2013
Lange hat die Kanzlerin ein Geheimnis daraus gemacht, nun ist es raus: das Wahlprogramm, äh...Regierungsprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2013. Für uns aufmerksame Migazin-Leserinnen und Leser sind natürlich die Kapitel rund um das Thema „Integration“ und allem was damit verbunden ist, interessant. Ob sich das Warten gelohnt hat?
Von Ali BaşÖsterreichische Befindlichkeiten
25.06.2013
Die österreichische Regierung beschloss am 6. Juni 2013 den Abzug seines seit fast 40 Jahren auf den Golan-Höhen stationierten Blaumhelmkontingents. Verletzungen der 1973 als Folge des Jom-Kippur Kriegs eingerichteten Waffenstillstandszone werden als Grund dafür angegeben. Doch was sind die Hintergründe für den überraschend eiligen Abzug der österreichischen Soldaten? Von Helga Suleiman
Koreaner in Deutschland (1963–2013)
20.06.2013
Vor 50 Jahren kamen die ersten koreanischen Bergarbeiter nach Deutschland und heute stellt Bundespräsident Joachim Gauck zwei Sonderbriefmarken vor, die - entgegen der ursprünglichen Intention - nicht an die Bergarbeiter, sondern an 130 Jahre deutsch-koreanische Beziehungen erinnern sollen.
Von Martin HyunDer Triebtäter
18.06.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn ich will der Naivität huldigen. Kinder und Betrunkene, so heißt es, sagen stets die Wahrheit. Doch manchmal, sehr selten, gelingt es auch einem investigativen Fernsehtea einen kurzen Moment der Wahrheit auf Celluloid zu bannen, für den weder zu viel Alkohol noch zu viel Kindlichkeit ursächlich sind.
Von Sven BensmannArm durch Arbeit
14.06.2013
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat die Integrationskurssysteme in Europa untersucht und dabei Interessantes festgestellt: in Dänemark verdienen die Sprachlehrer bis zu 3.750 € monatlich, in Schweden bis zu 3.300 €. In Deutschland ist die Situation prekär. Von Georg Niedermüller