Brückenbauer
14.01.2014
Trotz der Kritk an Russlands Politik könnte die Austragung der Olympischen Spiele in Sotschi etwas Positives bewirken: Die Paralympics könnten endlich eine Diskussion über das Thema Teilhabe von Menschen mit Behinderung (auch in Russland) in Gang setzen. Von Tatjana Weber
Critical und Incorrect
20.12.2013
Es gibt sie. Es gibt sie doch, die Parallelgesellschaft. Ich habe sie gesehen. Ich war dort. Kürzlich im Steigenberger-Hotel am Los Angeles Platz in Berlin, erster Stock.
Von Prof. Dr. Sabine SchifferDer Triebtäter
17.12.2013
Wer's glaubt! Was Sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Alles was man dazu wissen muss und noch mehr: im neuen Triebtäter!
Von Sven BensmannDer Triebtäter
03.12.2013
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn endlich ist Deutschland wieder wer. Und erreicht hat das alles Angela Merkel. Nicht allein, selbstverständlich. Immerhin hat die SPD willig gekellnert; und hat sich dazu bereit erklärt, weiterhin bereitwillig zu kellnern.
Von Sven BensmannSprachstand
02.12.2013
Letzte Woche wurde das Jugendwort des Jahres bekanntgegeben: Es lautet „Babo“ und stammt angeblich aus dem Türkischen. Aber stimmt das, und was würde das für die deutsche Sprache bedeuten? Stefanowitsch und Goschler über neuere Entwicklungen der Jugendsprache.
Von Anatol Stefanowitsch und Juliana GoschlerArm durch Arbeit
02.12.2013
Für einen Intensivkurs berechnet das Goethe-Institut pro Unterrichtseinheit 14,06 €. Zum Vergleich: für einen Integrationskurs an einer Volkshochschule stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2,94 € pro Unterrichtseinheit zur Verfügung. Von Georg Niedermüller
Bades Meinung
29.11.2013
Politisch haben Union und SPD eine historische Chance vertan, die gewaltige intergenerative Integrationsleistung der alten „Gastarbeiter“ mit der doppelten Staatsangehörigkeit zu belohnen - Prof. Klaus J. Bade kommentiert den Koalitionsvertrag.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeV-Mann Felten
29.11.2013
Wenn was von Christian Wulff in Erinnerung bleibt, dann seine Aussage, dass der Islam zu Deutschland gehöre und der damit verbundene Aufschrei der empörten Salon-Christen, die sich bei ihrer Migrationspolitik am liebsten auf das darwinistische Ausleseprinzip verlassen.
Von Werner Felten40 Jahre "Anwerbestopp" 1973
26.11.2013
Am 23. November 2013 war der 40. Jahrestag des „Anwerbestopps“. Er beendete die „Gastarbeiterperiode“ und beschleunigte versehentlich den Weg zum Einwanderungsland - von Prof. Klaus J. Bade.
Von Prof. Dr. Klaus J. BadeÖsterreichische Befindlichkeiten
26.11.2013
Immer mehr Menschen werden Opfer von immer mehr Drohneneinsätzen. Mittlerweile ist die Geheimwaffe nicht mehr geheim und die angeblich zielgenauen Tötungen von vermeintlichen Terroristen haben sich als zielgenaue Lüge für das Publikum in den Herstellerländern dieser Massenmordwaffen entlarvt. Beachtenswert, dass nicht nur Drohnenentwicklung und -produktion, sondern auch ein erster Einsatz in Österreichs Geschichte zu finden sind. Von Helga Suleiman