Ausstellung
Hamburger Museum zeigt Raubkunst aus Benin letztes Mal vor Rückgabe
22.12.2021
Lange hat man um die Rückgabe von geraubtem Raubkunst aus dem ehemaligen Königreich Benin gerungen. Vor der Rückgabe werden sie noch ein letztes Mal gezeigt. Die Kunstwerke sind zum Synonym für koloniales Unrecht geworden.
Widerstand
Thematisierung von Kolonialismus braucht Mut
08.12.2021
Der Alltagsrassismus in Deutschland kann nur überwunden werden, wenn die koloniale Geschichte aufgearbeitet wird. Dazu braucht es Mut. Denn die Widerstände sind immens. Von Prof. Dr. Isabelle Ihring
Postkolonialismus
Europapark baut Attraktion um: Ein paar Gedanken
04.11.2021
Ich studiere Islamwissenschaft und Ethnologie und habe ein Problem angesprochen: Rassismus im Kontext unserer Kolonialgeschichte. Was folgte, hätte ich nicht für möglich gehalten. Von Sophia Hiss
Zurückgeschaut
Neue Dauerausstellung über deutschen Kolonialismus in Berlin
14.10.2021
1896 wurden im Treptower Park 106 Menschen aus den deutschen Kolonien zur Schau gestellt. Eine neue Dauerausstellung in Berlin wirft einen kritischen Blick darauf – mit Fokus auf die Biografien und den Widerstand der zur Schau gestellten Menschen.
Abdulrazak Gurnah
Literaturnobelpreis für Flüchtling aus Tansania
08.10.2021
Erstmals seit 18 Jahren geht die renommierte Auszeichnung wieder an einen Schriftsteller aus Afrika: Der in England lebende Abdulrazak Gurnah spürt in seinem Werk den Auswirkungen des Kolonialismus nach.
Zu viele blinde Flecken
Steinmeier ruft zur Auseinandersetzung mit Kolonialzeit auf
23.09.2021
Mit den ethnologischen Sammlungen ist von Donnerstag an das Herzstück des Berliner Humboldt Forums zu sehen. Die Eröffnung wird begleitet von einer Debatte über die Herkunft vieler Exponate aus der Kolonialzeit.
„Spielzeug ist nicht unschuldig“
Spielzeugmuseum stellt sich dem Thema Rassismus
11.05.2021
Spielzeug gehört zu Nürnberg wie die Lebkuchen. Räderpferdchen, Bauklötze und Püppchen sind was rundum Schönes und Fröhliches - könnte man meinen. Aber auch Spielzeug kann eine Schattenseite haben. Von Jutta Olschewski
Streit um Benin-Bronzen
Debatte um koloniale Raubkunst in deutschen Museen dauert an
12.04.2021
Leerstellen mit Ansage: Die Benin-Bronzen aus dem heutigen Nigeria gelten als Prüfstein für die Zukunft von Afrikas Kulturschätzen im Berliner Humboldt-Forum. Die Bronzen sind zum Synonym für koloniales Unrecht geworden. Von Sigrid Hoff
Mehrsprachiger Ratgeber
Museen sollen sich mit ihrem kolonialen Erbe auseinandersetzen
24.02.2021
Zahlreiche Museumsobjekte in Deutschland haben eine koloniale Vergangenheit. Vielen Häusern ist die Problematik noch nicht ausreichend bewusst. Der Deutsche Museumsbund hat deshalb eine Arbeitshilfe zum Thema veröffentlicht.
„Überfälliger Schritt“
Grüne fordern Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
20.11.2020
100 Jahre nach dem formalen Ende des Kolonialismus fordern die Grünen Aufarbeitung der Geschichte – samt Verbrechen und Entschuldigung. CDU will mehr Forschung und verweist auf die Komplexität.