Kino

Wie kosovarische Witwen Trauer in Arbeit verwandeln

07.09.2022

Nach einer wahren Geschichte: Die kosovarische Regisseurin Blerta Basholli erzählt in „Hive“ vom Schicksal eines ganzen Dorfes, in dem die zurückgelassenen Frauen sich nach dem Krieg gegen die patriarchalen Strukturen auflehnen. Von

Kino

Allerlei Klischees und Vorurteile im Freibad für Frauen

30.08.2022

Doris Dörrie macht in ihrer Kulturclash-Komödie „Freibad“ das Sommerbaden zum Austragungsort für virulente Fragen über Freiheit, Frauenrechte und Demokratie, in der allerlei Klischees und Vorurteile bedient werden, aber auch jeder sein Fett abkriegt. Von

Kino

152 Millionen Kindern gewidmet, die weltweit zur Arbeit gezwungen werden

03.05.2022

Für Kinder oder mit Kindern? Egal. Majid Majidis Film „Sun Children“ über vier Teheraner Straßenjungen, die sich aus geschäftlichen Gründen in einer Schule einschreiben müssen, hat genug Energie für jedes Publikum. Von

Kino

Bremer Hausfrau Rabiye Kurnaz gegen George Guantanamo W. Bush

26.04.2022

Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush: Andreas Dresen und Autorin Laila Stieler verfilmen den Fall Murat Kurnaz als flotte Dramedy, mit dem Fokus auf Mutter Rabiye als sympathische Heldin. Das Versagen Deutschlands in dem Fall kommt zu kurz. Von

Heute vor 50 Jahren

„Der Pate“, Aufstieg italienischer Migranten in Amerika

14.03.2022

„Der Pate“ mit Marlon Brando und Al Pacino wird 50 Jahre alt: eine Geschichte über die Mafia, die Macht der Familie und den Aufstieg katholischer Migranten aus Italien in Amerika. Eine Geschichte, die eine Rassismus-Debatte bei den Oscar-Verleihungen 1973 entfachte. Von

Kino

Schuld, Buße, Rache und Folter im Abu Ghraib

02.03.2022

Paul Schrader inszeniert in „The Card Counter“ die Geschichte eines geheimnisvollen Profizockers mit dunkler Vergangenheit als eindringliche Reflexion über Schuld, Sühne und Abu Ghraib. Ein erst auf den zweiten Blick politischer Film. Von

Kinofilm „Schattenstunde“

Beklemmendes Psychogramm eines Suizids

27.01.2022

Der Speyerer Regisseur Benjamin Martins hat einen bewegenden Film über die letzten Stunden des Schriftstellers Jochen Klepper und seiner jüdischen Frau und Stieftochter gedreht. Von den Nazis in die Enge getrieben, wählten sie den Tod. Von

18 Wettbewerbsfilme bei Berlinale

Geschichte von Murat Kurnaz bei Berlinale am Start

20.01.2022

Im vergangenen Jahr fand die Berlinale wegen der Corona-Pandemie in zwei Teilen statt, diesmal gibt es wieder ein Filmfest. Insgesamt 18 Streifen konkurrieren 2022 um die begehrten Bären, darunter auch ein Werk, das die Geschichte der Mutter von Murat Kurnaz erzählt.

Großes Kino

Plan A – Was würdest du tun?

09.12.2021

Die israelischen Filmemacher Yoav und Doron Paz erzählen in dem neuen Kinofilm „Plan A - Was würdest du tun?“ von der wenig bekannten jüdischen Widerstandsgruppe Nakam, die nach dem Krieg Vergeltung für die Verbrechen der Deutschen nehmen wollte. Von

Kino

Radikale Demaskierung von Rassismus und Islamfeindlichkeit

16.09.2021

Regisseur Christian Schwochow und Autor Thomas Wendrich erkunden in dem preisgekrönten Film „Je suis Karl“ - ab heute im Kino - das rechte Milieu, das in dem Film hip und attraktiv daherkommt. Am Ende treffen sie das Publikum dort, wo es wirklich schmerzt. Von