Berlinale
04.02.2024
Wer nicht weltoffen ist, sei auf der Berlinale nicht willkommen. Das werde man AfD-Politiker mitteilen. So reagiert die Festivalleitung auf Kritik, nachdem sie AfD-Politiker zur Festival-Eröffnung eingeladen hatte – darunter eine, die in Potsdam über „Remigration“ beraten hat.
„Green Border“
30.01.2024
Die polnische Filmemacherin Agnieszka Holland illustriert in ihrem Film „Green Border“ die Folgen einer menschenverachtenden Flüchtlingspolitik an der belarussisch-polnischen Grenze. Eine Reise ins Herz der Finsternis, an einen Ort, wo durstige Geflüchtete für eine Flasche Wasser 50 Euro zahlen müssen.
Von Dietmar KanthakMachtungleichgewicht
17.12.2023
Dürfen Weiße heute noch Schwarze spielen? Und Heterosexuelle noch Homosexuelle? Darüber läuft seit längerem eine hitzige Debatte. Zwei Filme im Kino beleben sie neu.
Von Christoph DriessenKino-Tipp
22.11.2023
Der für seine sozialkritischen Filme bekannte Regisseur Ken Loach lässt in „The Old Oak“ Flüchtlinge auf alteingesessene Bergarbeiter im Nordosten Englands treffen. Ein Kampf gegen Vorurteile.
Von Frank ArnoldFilmfestspiele von Venedig
07.09.2023
Ungleichheit, Rassismus und Ausgrenzung sind einmal mehr die Themen des Filmfestivals von Venedig - verschiedene Perspektiven, Schicksale von Geflüchteten, Töne der Identitätsdebatten. Bei den Zuschauerzahlen verzeichnet die „Mostra“ wenige Tage vor Abschluss eine positive Bilanz.
Von Barbara SchweizerhofKino
15.08.2023
In ihrem berührenden Kinodebüt „Past Lives - In einem vergangenen Leben“ erzählt die südkoreanisch-kanadische Regisseurin Celine Song von zwei Kindheitsfreunden, die sich nach langer Zeit wiedersehen. Es geht um Identität, Migration und Liebe.
Von Kai MihmEmanzipierte Meerjungfrau im Kino
23.05.2023
Durch die Besetzung mit einer Afroamerikanerin war der Film bereits lange in den Schlagzeilen: Nun kommt die überwältigende Live-Action-Adaption des Disney-Zeichentrickklassiker „Arielle, die Meerjungfrau“ in die Kinos.
Von Birgit RoschySchule als Thriller
03.05.2023
lker Çataks Film „Das Lehrerzimmer“ erzählt vom Kosmos Schule mit einer Geschichte, in der es um Macht, Einfluss und Übergriff geht - eine Geschichte, die sich interkulturellen Erfahrungen des Regisseurs speist, als in Deutschland geborener Sohn türkischer Einwanderer.
Von Anke SterneborgDer vermessene Mensch
22.03.2023
Lars Kraume widmet sich in „Der vermessene Mensch“ einem bislang stark unterbelichteten Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte: dem Völkermord an den Herero und Nama.
Von Patrick HeidmannKino
22.02.2023
Ari Folman stellt im Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ die bekannte Geschichte in einen neuen Kontext. Dabei stößt er auf eine routinierte Erinnerungskultur, die der echten Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis wenig Raum gibt.
Von Manfred Riepe