Aus dem Leben

Wie mir jüdischer Humor hilft, durchs Leben zu kommen

04.07.2023

Michael Groys, Michael, Groys, Migazin, Artikel, Beitrag
Für mich ist Humor mehr als eine menschliche Fähigkeit, sondern ein Teil meiner Sozialisation. Er ist aus meinem Alltag nicht wegzudenken. Ich lache, um nicht zu weinen. Von

Der Mann mit Kippa

Antisemitismus im Alltag knapp 2.500 mal erfasst

27.06.2023

Nicht nur Stereotype und Vorurteile begegnen Juden in Deutschland ständig. Die Jahresstatistik weist auch Fälle extremer Gewalt aus. Und Feindseligkeit unter dem Deckmantel der Kunstfreiheit. Von

„Leuchtturm für Toleranz“

Jüdischer Campus in Wilmersdorf eröffnet

26.06.2023

Für 40 Millionen Euro ist in Berlin-Wilmersdorf ein großer jüdischer Campus entstanden, der Menschen unabhängig von Glauben, Religion und Herkunft vernetzen soll. Zur Eröffnung gibt es vom Regierenden Bürgermeister eine Kampfansage an den Antisemitismus.

Hamburg

Dunkelfeldstudie zu Antisemitismus-Erfahrungen von Juden

22.06.2023

Hamburgs Gleichstellungssenatorin Fegebank lässt wissenschaftlich erkunden, wie Juden Antisemitismus in der Hansestadt erleben. Sie hat gerade intensive Diskussionen zu umstrittenen Gastprofessoren an einer Hochschule hinter sich. Könnte das erneut thematisiert werden?

Polizeirabbiner

Jüdische Freunde und Helfer

05.06.2023

Polizeipfarrer gibt es seit vielen Jahrzehnten. Vor über zwei Jahren sind nun in Baden-Württemberg auch Polizeirabbiner eingesetzt worden. Sie verstehen sich als Wissensvermittler und Seelsorger. Von

Suche nach Lösung

BGH zu Kunst-Datenbank für mögliches „NS-Raubgut“

25.05.2023

Bei der Suche nach Kunstwerken, die Nazis einst vor allem jüdischen Eigentümern entrissen, soll eine Datenbank helfen. Ein Privatsammler erfährt anlässlich einer Schau in Baden-Baden davon, dass ein Gemälde aus seinem Besitz da auftaucht. Nun schaut sich der BGH den Fall an.

Flucht aus der Ukraine

Jüdische Gemeinden verzeichnen 2022 großen Zulauf

22.05.2023

Entgegen dem Trend ist die Zahl der Mitglieder in jüdischen Gemeinden in Deutschland im vergangenen Jahr gestiegen. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Es seien auch viele Juden nach Deutschland geflohen.

22 statt 13 Millionen Euro

Bundesregierung erhöht Leistungen an jüdische Gemeinschaft deutlich

26.04.2023

Der Bund erhöht seine jährlichen Leistungen an den Zentralrat der Juden. Das Geld soll in die entstehende Jüdische Akademie in Frankfurt und die Sicherheit der jüdischen Gemeinden in Deutschland gehen.

Beute-Gemeinschaft

Mahnmal erinnert an Ausraubung der Juden in NS-Zeit

25.04.2023

Während des Nazi-Regimes wurde die jüdische Bevölkerung massenhaft um ihr Hab und Gut gebracht. Profitiert haben davon viele. In Bremen entsteht ein bundesweit einzigartiges Mahnmal, das daran erinnert. Von

Warschauer Ghetto-Aufstand

Überlebende erzählt von der Hölle

18.04.2023

Hunger, Krankheit, willkürliche Erschießungen und Deportationen: Vor 80 Jahren lehnten sich Juden im Warschauer Ghetto gegen die Gräueltaten der deutschen Besatzer auf. Eine der noch wenigen Überlebenden erzählt in Israel ihre Geschichte. Von