Salafismus

Was tun mit der Jugend?

08.02.2016

Sabine Beppler-Spahl, bearb. MiG
Der Salafismus entwickelt sich zunehmend zu einer Jugendkultur, die Burka ist der neue Punk. Immer mehr Jugendliche wenden sich dem Salafismus zu - viele von ihnen sind gebildet, eloquent, dynamisch. Diesen Trend sollen ausgerechnet Verbote aufhalten? Von Sabine Beppler-Spahl Von

Charlie Hebdo 2.0

Es wird wieder umgesetzt, womit auch dieser Terroranschlag nichts zu tun hat

25.11.2015

Polizei, police, sicherheit, schwarz, weiß, polizisten
Wie nach Charlie Hebdo wird auch nach Paris die gut aufeinander abgestimmte Trauer- und Kriegsmaschinerie in Gang gesetzt. In diesem erwünschten Zustand wird all das gerechtfertigt und umgesetzt, was man schon lange gewollt war. Von

Muslime zu Selbstkritik aufgerufen

Navid Kermani mit Friedenspreis des Buchhandels ausgezeichnet

19.10.2015

Gebet statt Applaus: Navid Kermani ist neuer Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Am Ende seiner Dankesrede bat der Muslim das Publikum in der Paulskirche, für eine verfolgte christliche Gemeinschaft in Syrien zu beten. Von Klaus Koch

Anschlag auf Hamburger Morgenpost

Doch kein „islamistischer“ Hintergrund

06.03.2015

Entgegen ersten Vermutungen hatte der Brandanschlag auf die Hamburger Morgenpost am 11. Januar offenbar keinen islamistischen Hintergrund. Zeitweilig ermittelte eine Sonderkomission der Polizei mit bis zu 70 Beamten.

Wahn & Zen

Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen

24.02.2015

IS und Al-Qaida kämpfen um den Titel "Arabien such den Top-Terroristen", in Hamburg gewinnen Titten und Ärsche Wahlkämpfe und in Dresden möchte ein Dealer, der Asyl in Südafrika suchte, Bürgermeister werden. Der alltägliche "Wahn & Sinn" von Sven Bensmann. Von

Pegida

Innenminister tagen über die Geister, die sie riefen

12.12.2014

Die Innenminister tagen über Pegida. Sie wundern sich, dass einfache Bürger mit Nazis demonstrieren. Sie wundern sich, dass Dresdner Angst vor einer Islamisierung bei einem Muslim-Anteil von 0,4 Prozent haben. Dabei ist Pegida ihr Werk, emsig geschürt. Von

CDU Parteitag

Kein Wort zum NSU, kein Wort über Rechtsextremisten, dafür Islamismus satt

09.12.2014

Die Aufregung um den CSU-Antrag zur Deutschpflicht war groß. So groß, dass der CDU-Antrag zum laufenden Parteitag kaum aufgefallen ist. Das Papier offenbart nicht nur eine groteske Realitätswahrnehmung der CDU, sondern ist auch die konsequente Fortführung des Wegschauens im NSU Skandal. Von

Junge Deutsche in vielen Kriegen

Vor IS-Rückkehrern haben wir Angst, vor rechtsextremen Ukraine-Rückkehrern nicht?

05.12.2014

Seit sich Islamisten aus Deutschland der ISIS anschließen, stehen Medien und Politiker Kopf hierzulande. Dabei ist das Phänomen weder neu noch einmalig, wie ein Blick in die Ukraine oder in die jüngere Geschichte zeigt. Von Anja Seuthe

Obsession zur Unvernunft

Der Islamdiskurs hat eine neue Qualität erreicht

12.11.2014

Wie würden Sie jemandem Musik erklären, der nie Musik gehört hat und meint, Musik sei Lärm? Würden Sie ihm sagen, dass es Beethoven und Heavy Metal gibt, Krach aber mit Musik nichts zu tun hat? Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Gegenüber Ihre Erklärung müde belächelt. So geht es Khola Maryam Hübsch mit dem Islam. Von Khola Maryam Hübsch

Umfrage

Große Mehrheit der Deutschen fühlt sich vom Islam nicht bedroht

04.11.2014

Die Deutschen zeigen sich resistent gegen Warn- und Horrormeldungen im Zusammenhang mit dem Islam. Nur jeder Vierte gab in einer Umfrage an, Angst vor dem Islam zu haben – die meisten von ihnen sind AfD-Anhänger.