Nebenan

Der Dolchstoß

03.07.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Die AfD kann nicht im Parlament, nicht in antifaschistischen Demos besiegt werden. Sie muss in ihrer Keimzelle getroffen werden: In den Fußballstadien und den Stammtischen. Von Sven Bensmann Von

Alternative Fakten

Liebe Afd, wir müssen reden. Über Fußball.

29.06.2018

Stephan Anpalagan, Alternative Fakten, MiGAZIN, Kolumne, AfD
Wenn ich die AfD richtig verstanden habe, sind ausschließlich Spieler mit ausländischen Wurzeln für das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft verantwortlich. Darüber müssen wir reden, liebe AfD! Von Stephan Anpalagan Von

WM-Aus

Niederlagen tun Deutschland gut!

28.06.2018

Fußball, Stadion, Fans, Fahnen, Deutschland
Für wen haben sie gespielt? Eine berechtigte Frage. Für ein rassistisches, türkenfeindliches, rechtes und verarmendes Deutschland das sich selbst gerne überschätzt und als unangefochten kommuniziert? Wie will man erfolgreich so eine Nation verteidigen? Von Youssef Zemhoute Von

Fußball WM 2018

Bitte auch mal Kabab statt Unterdrückung!

26.06.2018

Iran, Fussball, Stadion, Fan, Fahne, Weltmeisterschaft, Russland
Ja! Über Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen zu sprechen, ist wichtig – aber muss das wirklich jedes Mal der Gesprächsaufhänger für unsere WM-Moderatoren sein, wenn sie die Spielkünste von Team Iran kommentieren? Von Aseman Bahadori Von

WM in der Moschee

Unter muslimischen Jugendlichen beim Deutschlandspiel

25.06.2018

Fußball, Sport, Spiel, Jubel, Freude, Deutschland, WM, Weltmeisterschaft
Samstag. Deutschland spielt gegen Schweden. Rund 30 muslimische Jugendliche haben sich in einer deutschen Moschee getroffen, um das Spiel zu sehen. Ich wünschte mir, das gesamte Land hätte diese jungen Menschen beobachten können. Von Nima Mehrabi Von

Kinder Deutschlands

Es geht schon längst nicht mehr nur noch um Özil und Gündoğan

22.06.2018

Mesut Özil, Fußball, Beten, Nationalmannschaft, Religion, Türke
Es geht nicht um Özil und Gündoğan. Es geht um Unbehagen, Zerrissenheit, Verwirrung, Misstrauen und Identität. Özil und Gündoğan sind lediglich Austragungsort für all die Verunsicherungen, die sich in den letzten Jahren angestaut haben. Von Nima Mehrabi Von

Nebenan

Ethik in den Zeiten der FIFA-WM

19.06.2018

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Was leben wir doch in interessanten Zeiten in diesem christlichen Abendland, in denen fast alles möglich ist - abgesehen von einem Konsens auf die nackte Quintessenz von 3.000 Jahren abendländischer Ethik und 2.000 Jahren christlicher Moral natürlich. Von

Buchtipp zum Wochenende

Warum gründen Türken eigentlich eigene Fußball-Vereine?

23.02.2018

Fenerbahçe Istanbul Marl, Türkspor Dortmund, Türkiyemspor Berlin. In deutschen Kreisliegen spielen viele "türkische" Fußball-Vereine. Stefan Metzger hat untersucht, warum Migranten eigene Vereine gründen. Ein wichtiger Grund: Ausgrenzung.

Ein Sommermärchen in Kanada

Deutschland Fußball-Weltmeister bei den World Dwarf Games

23.08.2017

Furkan Altun, der Kapitän der deutschen Fußball-Mannschaft, holt drei Mal Gold, zwei Mal Bronze bei den siebten World Dwarf Games in Kanada. Für ihn und die deutsche Mannschaft geht ein Traum in Erfüllung, den sie mit eigenen Mitteln und viel Leidenschaft ermöglicht haben. Von Tabea Breidenbach

EM-Warnung

Zu viel Schwarz-Rot-Gold kann in Fremdenfeindlichkeit umschlagen

07.07.2016

Zu viele Deutschlandfahnen beim Public Viewing können beim Menschen in Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit umschlagen. Davor warnt eine Sozialpsychologin an der Universität Osnabrück. Es sei Vorsicht geboten. Von Martina Schwager