Jahresbericht

Zahl der Binnenflüchtlinge erreicht Höchststand

29.04.2020

Gewalt, Kriege und Naturkatastrophen zwingen immer mehr Menschen innerhalb ihres Heimatlandes in die Flucht - aktuell irren fast 51 Millionen Menschen umher. Jetzt bedroht auch noch die Corona-Pandemie die Binnenflüchtlinge.

Friedensforscher

Boom im globalen Waffenhandel hält an

09.03.2020

Bei der Aufnahme von Flüchtlingen üben sich USA und Frankreich gerne in Zurückhaltung, ihre Rüstungsexporte haben sie aber deutlich gesteigert. Weltweit hat das Geschäft mit Waffen erneut zugenommen. Deutschland rangiert auf dem vierten Platz.

Kino

Flucht aus Kinderaugen

07.02.2020

Caroline Link hat Judith Kerrs vielgelesenes Kinderbuch "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl" neu verfilmt und ermöglicht so auch einem jüngeren Publikum den Zugang zur Geschichte der NS-Zeit. Von

UN-Ausschuss

Klimaflüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden

22.01.2020

Der UN-Menschenrechtsausschuss hat entschieden: Klimaflüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden. Der Entscheidung lag ein Fall eines Bürgers aus dem Inselstaat Kiribati zugrunde. Seine Beschwerde dennoch abgewiesen.

Resettlement

„Für uns gibt es kein anderes Zuhause mehr“

21.01.2020

Über das Resettlement-Programm wollte die Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren 10.200 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen. Das Kontingent wird wohl nicht ausgeschöpft. Der Somalier Abdishafi ist im Herbst gekommen - und mit ihm seine traurige Geschichte. Von

Äthiopien

Flüchtlingscamp mitten im Nirgendwo

19.12.2019

Äthiopien ist ein bitterarmes Land, hat aber fast eine Million Flüchtlinge aufgenommen. Deutschland unterstützt bei der Versorgung. Weil es sich sonst rächt, wie Arbeitsminister Heil sagt. Von Mey Dudin

Hoffnung Europa

Weltklimakonferenz kein historischer Gipfel

16.12.2019

Die Appelle von Millionen demonstrierenden Menschen und der Wissenschaft nach mehr Klimaschutz wurden in Madrid allenfalls zu Kenntnis genommen: Von den Großen versprach nur die EU eine ökologische Wende. Von Jan Dirk Herbermann

Zähes Ringen

Weltklimakonferenz endet mit Minimalkompromiss

16.12.2019

Mit zwei Tagen Verspätung hat sich die internationale Gemeinschaft beim Weltklimagipfel in Madrid auf einen Minimalkompromiss geeinigt. Die USA, Australien und Brasilien bremsten den Kampf gegen die Erderwärmung aus.

"Sie behandeln uns wie Tiere"

Aus Afrika geflohen, in Mexiko gestrandet

13.12.2019

Sie schlafen unter Plastikplanen, in Billigzelten oder auf der Straße. Mehrere tausend Migranten aus afrikanischen Ländern hängen an der mexikanischen Südgrenze fest. Weil die US-Regierung Druck macht, können sie nicht nach Norden weiterreisen. Von Wolf-Dieter Vogel

Weltklimakonferenz

UN-Generalsekretär warnt vor Klima-Katastrophe

03.12.2019

Der UN-Generalsekretär fordert auf dem Klimagipfel in Madrid die Menschheit zu einer Änderung ihres Lebensstils auf. Wenn die Abkehr von fossilen Brennstoffen nicht gelinge, drohe eine Katastrophe. Immer mehr Menschen flüchten vor Klimakatastrophen.