Papa auf Zeit

Vormundschaft für minderjährige Geflüchtete

16.11.2023

Junge unbegleitete Geflüchtete bekommen in Deutschland einen Vormund zugewiesen. Wie ist es, wenn ein fremder Mensch Entscheidungen für einen trifft? Und warum übernimmt man Verantwortung für ein Kind, das nicht das eigene ist? Eine Begegnung in Berlin. Von

„Meilenstein“

Australien nimmt Klimaflüchtlinge aus Tuvalu auf

16.11.2023

Der Klimawandel raubt immer mehr Menschen den Lebensraum. Kaum ein Ort ist so betroffen wie das Südseearchipel Tuvalu. In 100 Jahren könnte die Heimat von 11.000 Menschen versunken sein. Australien will Klimaflüchtlinge aufnehmen.

Sorge vor Massenflucht

Israelischer Minister für „freiwillige Abwanderung“ aus Gaza

15.11.2023

Die Gewalteskalation im Nahost könnte eine Massenflucht auslösen – so jedenfalls die Sorge Ägyptens und Jordaniens nach einer Aussage des rechtsextremen Finanzministers Israels. Er fordert die „freiwillige Abwanderung“ von Palästinensern aus dem Gazastreifen. Deutschland kritisiert.

Scholz' dritte Afrika-Reise

Handel, Abschiebung und Fachkräfte auf dem Programm

29.10.2023

Die Zeiten, in denen Afrika nur eine Randnotiz der deutschen Außenpolitik war, sind vorbei. Kanzler Scholz besucht den Kontinent nun schon zum dritten Mal innerhalb von zwei Jahren. Auch für die Menschen in Deutschland hat der Kontinent eine immer größere Priorität. Von , und

UNHCR-Halbjahresbericht

Zahl der Menschen auf der Flucht steigt weiter an

25.10.2023

Weltweit sind 114 Millionen Menschen auf der Flucht. Das geht aus dem UNHCR-Halbjahresbericht für das laufende Jahr hervor. Darin sind die Vertreibungen von Hunderttausenden Palästinensern im Gaza-Streifen nicht einmal berücksichtigt.

OECD-Bericht

Hälfte der Einwanderer in Deutschland 2022 waren EU-Bürger

25.10.2023

Fluchtmigration zieht seit Jahren die größte Aufmerksamkeit auf sich. OECD zufolge macht sie aber nur einen kleineren Teil der Migration insgesamt aus, auch Arbeitsmigration ist von nachgeordneter Bedeutung. Mit großem Abstand steht die EU-Binnenmigration an erster Stelle.

Das Geschäft

Wie Schleuser Asylsuchende nach Deutschland bringen

17.10.2023

So erbittert der Streit über die deutsche Flüchtlingspolitik auch ist – in einem Punkt sind sich fast alle einig: Kriminellen Schleusern soll das Handwerk gelegt werden. Sie machten ein Riesengeschäft mit der Not von Menschen, lautet der Vorwurf. Die Not selbst wird nicht bekämpft. Von und

Hoffen auf Grenzöffnung

Humanitäre Situation in Gaza spitzt sich zu

16.10.2023

Noch 24 Stunden Treibstoff für Generatoren in Krankenhäusern - die UN schlägt Alarm angesichts der humanitären Situation im Gazastreifen. Alle Augen richten sich auf den Grenzübergang nach Ägypten.

Asyldebatte faktenfrei

270 Wissenschaftler fordern „Menschenrechtspakt in der Flüchtlingspolitik“

01.10.2023

Obergrenze bei der Aufnahme von Geflüchteten, Asylverfahren an EU-Außengrenzen, Termine beim Zahnarzt. Die Debatte über Flucht und Asyl wird nach Überzeugung von 270 Wissenschaftlern weitestgehend faktenfrei geführt. In einem Aufruf fordern sie einen „Menschenrechtspakt“.

Pull-Faktoren

Migrationsforscher Fuchs: „Merz‘ Unterstellung ist infam“

01.10.2023

Pull-Faktoren spielen Migrationsforscher Lukas Fuchs zufolge kaum eine Rolle in der Flucht- und Armutsmigration. Im Gespräch kritisiert er Äußerungen von CDU-Chef Friedrich Merz. Doch Push- und Pull-Faktoren taugen laut Fuchs nicht als Erklärmodelle. Von