Rassismus hautnah

Streamingserie aus Schwarzer Perspektive

25.04.2023

Eine fiktionale Disney+-Serie macht Rassismus in Deutschland erlebbar. Sie basiert auf der Lebensgeschichte des ersten Schwarzen Polizisten im Osten der Nachwendezeit. „Ich bin Deutscher“, sagt er mehrfach in den sieben Episoden der Miniserie. Von

Braune Suppe

Das Dorfdrama „Wolfswinkel“ im Ersten

28.03.2023

Daily-Soap-Sternchen Lydia kehrt aus Berlin ins brandenburgische Heimatdorf zurück. Sie versucht sich als Influencerin und flirtet mit dem Rechtsextremismus. Bald droht der beschauliche Ort zu kippen. Von

Der vermessene Mensch

Heikle Vergangenheitsbewältigung im Kino

22.03.2023

Lars Kraume widmet sich in „Der vermessene Mensch“ einem bislang stark unterbelichteten Kapitel der deutschen Kolonialgeschichte: dem Völkermord an den Herero und Nama. Von

Kino

Animationsfilm gegen das routinierte Gedenken

22.02.2023

Ari Folman stellt im Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ die bekannte Geschichte in einen neuen Kontext. Dabei stößt er auf eine routinierte Erinnerungskultur, die der echten Auseinandersetzung mit dem Vermächtnis wenig Raum gibt. Von

Filmfestival Max Ophüls Preis

Schauspielerin Ferydoni ruft zum Einsatz für Menschen im Iran auf

24.01.2023

Nach zwei Corona-Ausgaben ist das Filmfestival Max Ophüls Preis wieder zurück in Präsenz. Zum Auftakt werben Festivalteam und Schauspielerin Pegah Ferydoni für Solidarität mit den Menschen im Iran - und in anderen Regimen. Das Publikum applaudiert.

Untersuchungsausschuss gefordert

Streit über Antisemitismus auf der documenta eskaliert

13.09.2022

Der seit Jahresanfang währende Streit um Antisemitismus auf der „documenta fifteen“ eskaliert weiter. Die Kuratoren weisen Kritik als eurozentrisch und deutschzentrisch zurück. Die Jüdische Gemeinde Kassel ist empört.

Kino

Wie kosovarische Witwen Trauer in Arbeit verwandeln

07.09.2022

Nach einer wahren Geschichte: Die kosovarische Regisseurin Blerta Basholli erzählt in „Hive“ vom Schicksal eines ganzen Dorfes, in dem die zurückgelassenen Frauen sich nach dem Krieg gegen die patriarchalen Strukturen auflehnen. Von

Kino

Allerlei Klischees und Vorurteile im Freibad für Frauen

30.08.2022

Doris Dörrie macht in ihrer Kulturclash-Komödie „Freibad“ das Sommerbaden zum Austragungsort für virulente Fragen über Freiheit, Frauenrechte und Demokratie, in der allerlei Klischees und Vorurteile bedient werden, aber auch jeder sein Fett abkriegt. Von

Rufe nach Konsequenzen

Antisemitismus auf der documenta

22.06.2022

Die Kritik an der documenta reißt nicht ab. Nach der Entfernung eines indonesischen Riesengemäldes mit antisemitischen Details richten sich Fragen gegen die Verantwortlichen. Neue Vorwürfe gibt es wegen eines pro-palästinenischen Filmprogramms.

„Schwarze Adler“

Doku über Schwarze Fußballer erhält einen Civis-Medienpreis

06.06.2022

Ein Dokumentarfilm über Schwarze Fußballer in der deutschen Nationalmannschaft hat den Hauptpreis des Europäischen Civis-Medienpreises für Integration und kulturelle Vielfalt gewonnen.