„Willkommenskultur“ im Kino

Wenn plötzlich Syrer statt Ukrainer kommen

25.06.2025

Kino, Film, Die Barbaren, Frankreich, Bretagne, Willkommen, Flüchtlinge, Rassismus, Vorurteile
Ein bretonisches Dorf möchte ukrainische Geflüchtete aufnehmen. Doch als Syrer ankommen, kippt die Stimmung. Julie Delpy liefert in seinem neuen Kinofilm eine bissige Komödie über Vorurteile und Rassismus.

Ein Jahr im Ausland

Tansania, Kamerun, Deutschland: Was bleibt nach dem Freiwilligenjahr?

19.05.2025

Dokumentation, Doku, Film, Weltwärts, Auslandsjahr
Das Freiwilligenprogramm „weltwärts“ besteht seit 2008, und seit 2014 kommen auch junge Menschen aus dem Globalen Süden als Freiwillige nach Deutschland. Im Film „Was bleibt“ blicken sieben von ihnen auf das Jahr zurück. Die Unterschiede sind groß. Von

Der Film „Das Licht“

Die aktuelle Weltlage im vollen Mix

19.03.2025

Film, Plakat, Das Licht, Kino, Einwanderung, Migration
Im neuen Kinofilm „Das Licht“ geht es gleichsam um alles: von Migration bis Klima-Aktivismus, von Coming-of-Age bis Midlife-Crisis. Das alles mit Mut zur Peinlichkeit und Flash-Mob-Getanze auf Berliner Straßen. Von

Rassismus im Film

Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?

16.03.2025

Theater, Bühne, Licht, Lichter, Theaterbühne, Theaterlicht, aufführung
Kulturanbieter warnen in Filmen, Aufführungen und Ausstellungen oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?

Kino

Widerstand damals, Warnung heute: Bonhoeffer-Film trifft Nerv der Zeit

12.03.2025

Bonhoeffer, Plakat, Film, Kino, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus
Mitten im europäischen Rechtsruck startet „Bonhoeffer“ im Kino: Das bewegende Drama über den Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer erinnert erschreckend aktuell daran, Zivilcourage gegen Faschismus und rechte Hetze zu zeigen. Von

Eine notwendige Zumutung

Doku „Das Deutsche Volk“ über die Attentate von Hanau

20.02.2025

Berlinale, Film, Festival, Theater, Kino, Kunst, Schauspielhaus
Berlinale 2025: Fünf Jahre nach dem Hanau-Attentat zeigt eine Dokumentation den Kampf der Hinterbliebenen um Aufarbeitung. Eine notwendige Zumutung, ein erschütterndes Zeitdokument. Von

Netflix-Filmtipp

Zum 100. Geburtstag der Schwarzen US-Politikerin Shirley Chisholm

28.11.2024

Shirley Chisholm, USA, Film, Plakat, Politik, Schwarze Frau
Shirley Chisholm war in Vielem die Erste in den USA: 1969 die erste Schwarze Kongressabgeordnete und 1972 die erste Schwarze Anwärterin auf die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Zum 100. gibt es eine Ausstellung und einen Netflix-Film. Von

14. November 2024

„No Other Land“: Aufreger bei der Berlinale kommt ins Kino

10.11.2024

Israel, Palästina, Doku, Film, Plakat, Dokumentation, Gewalt
Der Film über die Räumung palästinensischer Dörfer im Westjordanland gewann den Dokumentarfilmpreis bei der Berlinale. Dann folgte Tumult über Antisemitismusvorwürfe bei der Verleihung. Jetzt kommt der Film in die Kinos. Von

Kinostart

Debatte gegen den Tod

06.11.2024

Film, Kino, Plakat, Martin liest den Koran, Kritik
Jurijs Saule inszeniert in „Martin liest den Koran“ provokant eine thrillerhafte Diskussion über religiösen Extremismus und die Auslegung von Glaubensgeboten. Eine Verschmelzung von Genre und Diskurs. Von

Thelma Buabeng

Migranten-Kinder müssen besser in der Schule sein, keinen Mist bauen

08.10.2024

Schüler, Bibliothek, Schule, Bücher, Bildung, Lesen
Die in Ghana geborene Schauspielerin Thelma Buabeng lebt schon seit 1984 in Deutschland. Seither hört sie immer wieder eine bestimmte Ermahnung: „Du musst besser sein als anderen“. Aktuell ist sie in einer Titelrolle in der ZDF-Mediathek zu sehen.